Während die Welt in Flammen steht und Wetterextreme zur neuen Normalität werden, gibt es immer noch Menschen, die den menschengemachten Klimawandel leugnen. Doch was treibt diese modernen Don Quichotes an, die gegen die Windmühlen der Wissenschaft kämpfen? Tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Klimaleugner, Impfgegner und sonstigen Realitätsverweigerer!
Inhalte:
Laut einer aktuellen Studie der Yale University glauben nur 72% der Amerikaner, dass der Klimawandel tatsächlich stattfindet. Noch erschreckender: Nur 57% sind davon überzeugt, dass er menschengemacht ist [Quelle: Yale University].
Doch warum ignorieren so viele Menschen die erdrückende Beweislast? Psychologen sprechen vom "Kopf in den Sand-Effekt". Die Realität ist einfach zu beängstigend, also wird sie kurzerhand geleugnet. Es ist bequemer, sich einzureden, dass alles in Ordnung ist, als sich mit unbequemen Wahrheiten auseinanderzusetzen.
Soziale Medien und dubiose "Alternativmedien" bieten Klimaleugnern und Co. die perfekte Echokammer. Hier können sie sich gegenseitig in ihrem Irrglauben bestärken, ohne mit lästigen Fakten konfrontiert zu werden. Eine Studie des MIT zeigte, dass sich Falschinformationen auf Twitter um 70% schneller verbreiten als die Wahrheit [Quelle: Massachusetts Institute of Technology - MIT].
YouTube-Videos mit reisserischen Titeln wie "Die grosse Klimalüge aufgedeckt!" oder "Was uns die Mainstream-Medien verschweigen!" erreichen Millionen von Views. Dabei spielt es keine Rolle, dass der selbsternannte "Klimaexperte" in Wahrheit ein arbeitsloser Klempner aus Hintertupfingen ist.
Interessanterweise gibt es eine grosse Überschneidung zwischen Klimaleugnern, Impfgegnern und anderen Verschwörungstheoretikern. Eine Studie der University of Cambridge fand heraus, dass Menschen, die an eine Verschwörungstheorie glauben, mit höherer Wahrscheinlichkeit auch andere absurde Theorien für wahr halten [Quelle: University of Cambridge].
Wer einmal den Boden der Realität verlassen hat, für den ist es offenbar ein Leichtes, gleich mehrere wissenschaftliche Erkenntnisse über Bord zu werfen. Warum sich mit komplexen Zusammenhängen auseinandersetzen, wenn man auch einfach "die da oben" für alles verantwortlich machen kann?
Der Glaube an Verschwörungstheorien scheint wie eine Sucht zu wirken. Wer einmal damit angefangen hat, kann oft nicht mehr aufhören. So landen viele Klimaleugner irgendwann bei noch absurderen Theorien wie Pizzagate oder der flachen Erde [Quelle: Pew Research Center].
Besonders beliebt ist auch die Verehrung autoritärer Führer wie Putin. Laut einer Studie des Pew Research Centers haben Anhänger rechtspopulistischer Parteien in Europa eine deutlich positivere Meinung von Putin als der Rest der Bevölkerung.
Während Klimaleugner gerne behaupten, es gäbe keinen wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel, sprechen die Zahlen eine andere Sprache. Eine Metastudie, die fast 90'000 klimawissenschaftliche Publikationen analysierte, kam zu dem Ergebnis, dass 99,9% der Klimaforscher den menschengemachten Klimawandel als Realität anerkennen [Quelle: IOP Science].
Doch für Klimaleugner sind solche Zahlen natürlich nur ein Beweis für die grosse Verschwörung. Schliesslich können sich unmöglich so viele Wissenschaftler einig sein – es sei denn, sie werden alle von der "Klima-Lobby" bezahlt!
Trotz aller Bemühungen der Realitätsverweigerer lassen sich Fakten nicht ewig ignorieren. Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer spürbarer. 2023 war das heisseste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, mit verheerenden Waldbränden, Überschwemmungen und Dürren weltweit [Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration].
Auch die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass wissenschaftliche Erkenntnisse letztlich Leben retten. Länder, die auf die Empfehlungen von Experten hörten, kamen deutlich besser durch die Krise als jene, die die Gefahr ignorierten.
Es ist frustrierend, gegen die Mauer der Ignoranz anzurennen. Doch wir haben keine andere Wahl, als weiterhin für Fakten und Vernunft einzustehen. Jeder Klimaleugner, der seine Meinung ändert, jeder Impfgegner, der sich doch impfen lässt, ist ein Sieg für die Vernunft.
Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel an der Hartnäckigkeit der Verschwörungstheoretiker nehmen – nur eben im Dienste der Wahrheit. Denn eines ist sicher: Die Realität wird sich durchsetzen, ob man an sie glaubt oder nicht.
Autor: INFO Schweiz - Redaktion