Alle Parteien der Schweiz 2023: Links bis Rechts Ausrichtung | Übersicht & einfach erklärt


Alle Schweizer Parteien von Links bis Rechts Ausrichtung - einfach erklärt.

Übersicht der wichtigsten politischen Parteien und der einflussreichsten Politiker in der Schweiz inklusive deren Parteiprofile, Werte, Abkürzungen, Parteiparolen, deren Auftreten und Sprache, die Politiker und die wichtigsten Aushängeschilder im politischen Tagesgeschäft.

Das sind die Big Player der Schweizer Politik im Jahr 2023! Wer regiert die Wirtschaft, wer dominiert die Politik? ...

Alle Parteien in der Übersicht:

 

 

 

PARTEIEN-ÜBERSICHT 2023
Die wichtigsten Infos in der Übersicht



König Krone Hände Chef

LISTE DER
RECHTEN CH-PARTEIEN

PARTEI AUFTRETEN PARTEIPROFIL
PNOS
Partei National Orientierter Schweizer

Rechts-Extrem
Völkisch-nationalistisch, antidemokratisch Die PNOS wurde im Jahr 2001 vom Schweizer Bundesamt für Polizei als rechtsextreme Organisation eingestuft. Sie ist völkisch-nationalistisch, homophob und rassistisch ausgerichtet.

Bekannte Politiker: Sacha Kunz & Jonas Gysin (beide Gründer der Neonazi-Organisation Blood and Honour-Schweiz & Gründer der Pnos).
SVP
Schweizerische Volkspartei

Rechts-National
Aggressive Rechtsrhetorik Die SVP nimmt das rechte Spektrum weitestgehend für sich ein, gebärt sich rechtspopulistisch, rechts-aussen und national-konservativ. Sie politisiert isolationistisch und teilweise auch rechtsbürgerlich. Spielt sich erfolgreich als die "Partei des kleinen Mannes" auf. Ist aber die Millionärspartei schlechtin. SVP-Nationalrätin Martullo-Blocher besitzt alleine mehr Vermögen als alle anderen 245 Nationalräte und Ständeräte zusammen.

Bekannte Politiker: Christoph Blocher (Mäzen), Martullo-Blocher (Milliardärs-Erbin), Ueli Maurer (BR), Andreas Glarner (SVP-Asylchef).
AP
Auto-Partei

Rechts-National
 
Rechts-nationalistisch Nah an der SVP bekämpft die AP die Antirassismus-Gesetzgebung, fordert eine restriktive Asyl-, Ausländer- und Drogenpolitik, ist gegen einen EU-Beitritt der Schweiz, aber auch gegen die bilateralen Verträge. Sie will wirtschaftliche Deregulierung, eine harte Sparpolitik und eine starke Armee.

Bekannte Politiker: Ulrich Giezendanner (heute SVP).
LEGA
Lega dei Ticinesi

Rechts-National
Rechts-populistisch Rechts-aussen, konservativ und isolationistisch. Vor allem im Kanton Tessin und in den Regionen nahe zur Grenze (Italien) politisch aktiv. Schliesst sich auf Bundesebene der SVP-Fraktion an.

Bekannte Politiker: Norman Gobbi (NR & Mitglied der SVP-Fraktion).
MCR/MCG
Mouvement citoyens romands / genevois

Rechts-National
Rechts-populistisch Von SVPler gegründete Protestpartei. Populistisch und aggressiv gegen Grenzgänger. In sozialen Fragen eher links. Ausschliesslich im Kanton Genf aktiv.

Bekannte Politiker: Mauro Poggia (NR).
EDU
Eidgenössisch-Demokratische Union

Rechts-Religiös
National-konservativ Christdemokratisch, wertkonservativ, isolationistisch, rechts.

Bekannte Politiker: Christian Weber (Ex-Präsident), Andreas Brönnimann (Ex-NR & Mitglied der SVP-Fraktion).
FDP
FDP.Die Liberalen

Rechts-Liberal
Wirtschafts-liberal, Sozialabbau Der Grundsatz lautet: Freiheit durch Selbstverantwortung. Sie will den Rückzug des Staates auf seine originären Pflichten (öffentliche Sicherheit). Sie attackiert den Sozialstaat und bietet der SVP Hand im Krieg gegen die Armen und Schlechtverdienenden.

Bekannte Politiker: Johann Schneider-Ammann (Ex-BR), Ignazio Cassis (BR), Petra Gössi (Parteichefin).
BDP
Bürgerlich-Demokratische Partei

Rechts-Bürgerlich
Wirtschafts-liberal, konservativ Entstehung durch Abspaltung von der SVP. Ihre politische Ausrichtung war überwiegend als bürgerlich, konservativ und wirtschaftsliberal zu bezeichnen. Die BDP wurde am 31.12.2020 aufgelöst und fusionierte mit der CVP zur neuen Partei «Die Mitte».

Bekannte Politiker: Eveline Widmer-Schlumpf (Ex-BR), Martin Landolt (Präsident & NR).
GLP
Grünliberale Partei

Rechts-Bürgerlich
Wirtschafts-liberal, ökologisch Eher Rechts als Mitte (siehe Bäumle), in sozialen Fragen rechts der FDP, ausserdem ökologisch und wirtschaftsliberal. Zur Not wirft sie die ökologischen Prinzipien ohne mit der Wimper zu zucken über Bord (Stichwort: Palmöl-Importe). Die GLP ist für das Rentenalter 67 Jahre und für die Einführung der 67-Stunden-Woche. Die GLP will eine höhere Mindestfranchise bei Krankenkassen, Bildungskürzungen und Wackelrenten in der Pensionskasse. Die GLP ist gegen einen Mindestlohn.

Bekannte Politiker: Martin Bäumle (NR).

 

LISTE DER
MITTE CH-PARTEIEN

PARTEI AUFTRETEN PARTEIPROFIL
Die Mitte

Bürgerlich
Liberal-sozial Neue Mitte-Partei seit 01.01.2021. Ein Zusammenschluss der Christlich-demokratischen Volkspartei (CVP) und der Bürgerlich-Demokratischen Partei (BDP). Die Partei-Ausrichtung ist bürgerlich, liberal bis konservativ und katholisch aus CVP-Tradition. Im Ständerat das Zünglein an der Waage.

Bekannte Politiker: Christophe Dartbellay (Ex-NR), Gerhard Pfister (Präsident).
CVP
Christlich-demokratische Volkspartei

Bürgerlich
Liberal-sozial, religiös Politische Mitte, bürgerlich, je nach Region liberal bis zutiefst konservativ sowie katholisch aus Tradition. Im Ständerat das Zünglein an der Waage. Die CVP wurde am 31.12.2020 aufgelöst und fusionierte mit der BDP zur neuen Partei «Die Mitte».

Bekannte Politiker: Doris Leuthard (Ex-BR).
EVP
Evangelische Volkspartei

Mitte-Konservativ
Christ-demokratisch Wertekonservativ, streng evangelisch, teilweise ökologisch, der politischen konservativen Mitte zugehörend.

Bekannte Politiker: Marianne Streiff (Präsidentin).
PPS
Piratenpartei

Schwer einzuordnen
Liberal, humanistisch Digitale Freiheit und Datenschutz. Sonst eher unauffällig ohne klare Linie.
CSP
Christlichsoziale Partei Obwalden

Mitte-Links
Christ-demokratisch Katholisch, gesellschafts-liberal und ökologisch, eher Mitte links.

Bekannte Politiker: Karl Vogler (NR).

 

 

LISTE DER
LINKEN CH-PARTEIEN

PARTEI AUFTRETEN PARTEIPROFIL
SP
Sozial-demokratische Partei der Schweiz

Mitte-Links
Sozial-demokratisch Die SP setzt sich für einen starken Sozialstaat ein und setzt sich für die Interessen des MIttelstandes und der Schlechtverdienenden ein. Während der Corona-Pandemie vertritt die SP im Gegensatz zur FDP + SVP die Interessen des Gewerbes und der KMU. Die SP politisiert weitestgehend gewerkschaftsnah, ökologisch und vertritt Themen der politischen Mitte-Links Wählerschaft.

Bekannte Politiker: Mattea Meyer (Co-Präsident), Cédric Wermuth (Co-Präsident), Christian Levrat (Ex-Präsident), Simonetta Sommaruga (BR).
GPS
Grüne Partei der Schweiz

Mitte-Links
Ökologisch, sozial Eher links, ökologisch, weltoffen, pazifistisch und feministisch. Mit einer sozialen Grundhaltung. Die linkere Alternative zur SP.

Bekannte Politiker: Regula Rytz (Präsidentin), Balthasar Glättli (Nationalrat).
CSP
Christlich-soziale Partei

Links-Sozial
Christliche Linke Gelebte Solidarität mit den sozial und wirtschaftlich Schwächeren. Sozialistisch, ökologisch, christlich, progressiv.

Bekannte Politiker: Hugo Fasel (Ex-NR).
BastA
Basels starke Alternative

Links-Sozial
Sozial, ökologisch Im Grünen Bündnis setzt sich BastA gegen Sozialabbau, gegen Privatisierung öffentlicher Betriebe und gegen die Entsolidarisierung der Gesellschaft ein.

Bekannte Politikerin: Sibel Arslan (NR).
JUSO
Jungsozialisten

Links-Sozialistisch
Sozialistisch Keine eigene Partei im herkömmlichen Sinne, da hierarchisch gesehen die Sozialdemokratische Partei (SP) die Mutterpartei darstellt. Gewerkschaftsnah, am linken Flügel der Sozialdemokratie.

Bekannte Politiker: Tamara Funiciello (Ex-Präsidentin), Lewin Lempert (politischer Sekretär bei der GSoA).
AL
Alternative Liste

Links-Alternativ
Links-alternativ, sozial Die AL setzt sich für existenzsichernde Einkommen und eine ausreichende Altersvorsorge ein. Sie ist pazifistisch, für die absolute Gleichberechtigung und gegen jegwelche Überwachung. Sie lehnt jegliche Privatisierung ab und möchte den Service Public stärken.

Bekannte Politiker: Niklaus Scherr (eh. amtsältester ZH-Gemeinderat), Richard Wolff (Stadtrat).
PdA
Partei der Arbeit Schweiz

Links-Sozialistisch
Demokrat. Sozialismus Solidarisch mit den sozial Schwachen. Setzt sich für Arbeitnehmerrechte ein, für die Gleichstellung und die Umverteilung sowie gegen Privatisierungen und Ausbeutung. Die PdA will 4000 Franken Mindestrente und die 2. Säule abschaffen. Sie ist für die Einführung eines Mindestlohns und für kostenlose öffentliche Bildung. Die PdA bezeichnet sich selbst als kommunistisch.

Bekannte Politiker: Denis de la Reussille (NR).

 

Vielleicht interessiert Dich auch:



Autor: INFO Schweiz - Redaktion

Die Schweiz kompakt - ConvivaPlus.ch
Lokales, regionales und nationales Wissen.
 

(Last updated: 05.03.2023, 20:28)