Plutokraten-Panik! Schockierende Fakten über Superreiche. Die unglaublichen Machenschaften der Milliardäre: Wie die Geld-Giganten die Welt regieren und unser aller Leben beeinflussen – gibt es Hoffnung? Diese revolutionären Bewegungen fordern die Milliardäre heraus.
Willkommen in der Welt der Superreichen, wo Geld nicht nur Macht bedeutet, sondern eine ganze Parallelgesellschaft erschafft. Tauchen Sie ein in die unfassbaren Realitäten des globalen Wohlstandsgefälles – kurz & knackig zusammengefasst ...
Frische Milliardärs-Infos über:
Stellen Sie sich vor: Die 26 reichsten Menschen der Welt besitzen genauso viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung zusammen. Das sind 3,8 Milliarden Menschen! [Quelle: Oxfam Report 2019] Diese erschreckende Ungleichheit hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Während Milliarden Menschen ums Überleben kämpfen, schwimmen die Ultrareichen buchstäblich in Geld.
Das astronomische Gesamtvermögen der weltweit 2781 Milliardäre (Stand 2024) wird auf schwindelerregende 14,2 Billionen US-Dollar geschätzt – das entspricht in etwa der jährlichen Wirtschaftsleistung der gesamten EU (16,9 Billionen Euro) [Quelle].
In dieser Kategorie lüften wir den Vorhang der Superreichen. Tauchen Sie ein in eine Welt, wo Geld nicht nur Macht bedeutet, sondern ganze Gesellschaften formt. Das ist die erschreckende Realität der globalen Vermögensverteilung – hier kurz & knackig zusammengefasst ...
Weitere Infos über superreiche Vermögenswerte folgen in Kürze ...
Die Superreichen haben ihre ganz eigenen Regeln, wenn es ums Geldverdienen geht. Steueroasen sind ihr Lieblings-Spielplatz:
Schätzungsweise 7,6 Billionen Dollar verstecken sich in Offshore-Konten. [Quelle: Tax Justice Network]
Jährlich entgehen Staaten weltweit rund 427 Milliarden Dollar durch Steuervermeidung. [Quelle: Tax Justice Network Report 2020]
«In der Schweiz entgingen dem Gemeinwesen 2015 demnach allein durch Steuerhinterziehung zwischen 12 und 19 Milliarden Franken, was zwischen 27 und 40 Prozent der öffentlich durch Steuern und durch Zwangsabgaben finanzierten Gesundheitskosten entspricht» [Quelle: Bundesrat]. Andere Berechnungen gehen gar von 30 Milliarden Franken Steuerhinterziehung pro Jahr aus. Jahr für Jahr entgehen uns Milliarden Franken an Steuereinnahmen. «Geld, das nachher bei der Bildung, beim Umbau unserer Energieversorgung, beim ÖV oder im Sozialwesen fehlt und mit unsozialen Sparprogrammen wieder reingeholt werden muss» [Quelle].
Während Otto Normalverbraucher brav seine Steuern zahlt, jonglieren die Milliardäre mit komplexen Firmenkonstrukten und Briefkastenfirmen.
Weitere Infos über Steuerflucht folgen in Kürze ...
Wussten Sie, dass in den USA die 400 reichsten Familien weniger Steuern zahlen als die Mittelschicht? [Quelle: Forbes]
Diese schockierende Tatsache ist nur die Spitze des Eisbergs. Die Ultrareichen nutzen ihr Vermögen, um aktiv Politik zu beeinflussen:
Der Tsunami der Lobbygelder: 2020 wurden in den USA schwindelerregende 14,4 Milliarden Dollar für Lobbyarbeit verpulvert! Das ist mehr als das Bruttoinlandsprodukt von 70 Ländern. Während Millionen Amerikaner um ihre Existenz kämpften, feierten Lobbyisten eine nie dagewesene Bonanza. [Quelle: OpenSecrets]
Die einflussreichen Koch-Brüder: Charles und David Koch, die Öl-Magnaten aus Kansas, haben nicht nur Milliarden gescheffelt, sondern auch ganze politische Bewegungen aus dem Boden gestampft. Mit einem geschätzten Vermögen von 100 Milliarden Dollar haben sie mehr Kohle als mancher Staat. Ihr politisches Netzwerk «Americans for Prosperity» hat seit 2004 unglaubliche 1,2 Milliarden Dollar in konservative Anliegen gepumpt. Das ist genug Geld, um 24'000 durchschnittliche US-Haushalte ein Jahr lang zu ernähren! [Quelle]
Aber es wird noch dreister: Laut einer Studie der Princeton University haben die Wünsche normaler Bürger «nahezu keinen Einfluss» auf die Politik. Stattdessen tanzt Washington nach der Pfeife von Wirtschaftseliten und Interessengruppen. Willkommen in der Plutokratie, Leute! [Quelle: Cambridge University Press]
Der Drehtür-Effekt lässt grüssen: 2019 wechselten über 60% der ausgeschiedenen Kongressabgeordneten direkt in Lobbyjobs. Vom Volksvertreter zum Interessenvertreter - ein lukrativer Karriereschritt! [Quelle: Public Citizen]
Erleben Sie hautnah, wie Geld die Demokratie untergräbt. Von Lobbyismus bis zu gekauften Wahlen – hier erfahren Sie, wer wirklich die Fäden in der Hand hält – kurz & knackig zusammengefasst ...
Weitere Lobby-Infos folgen in Kürze ...
Der unermessliche Reichtum der Milliardäre hat oft einen hohen Preis – für Mensch und Natur:
Stellen Sie sich vor: An einem einzigen Tag während der Pandemie scheffelte Amazon-Gründer Jeff Bezos sagenhafte 13 Milliarden Dollar! Das ist mehr, als 800'000 durchschnittliche US-Arbeitnehmer in einem ganzen Jahr verdienen. [Quelle: Bloomberg]
Doch während Bezos in Geld schwamm, schufteten seine Mitarbeiter unter teils miserablen Bedingungen. In Amazon-Lagern herrschten Überwachung, Leistungsdruck und mangelnder Infektionsschutz. Kein Wunder, dass die Verletzungsrate bei Amazon 80% höher ist als im Branchendurchschnitt. [Quelle: The Guardian]
Klimakiller Luxus: Die fette 1% heizt den Planeten auf. Das reichste 1% der Weltbevölkerung bläst doppelt so viel CO2 in die Atmosphäre wie die ärmere Hälfte der Menschheit zusammen. Mit anderen Worten: Ein Superreicher verpestet die Luft so stark wie 175 Normalbürger. [Quelle: Oxfam]
Während Milliardäre mit Privatjets um den Globus düsen, ertrinken ganze Inselstaaten im steigenden Meeresspiegel. Der Luxus-Lebensstil der Superreichen kostet buchstäblich Leben!
Was bedeutet das für Sie?
Die extreme Konzentration von Reichtum und Macht in den Händen weniger hat direkte Auswirkungen auf unser aller Leben:
Steigende Ungleichheit führt zu sozialen Spannungen und politischer Instabilität.
Demokratien werden ausgehöhlt, wenn Geld die Politik bestimmt.
Wichtige Reformen, z.B. im Klimaschutz, werden blockiert.
Folgen Sie der Spur des grossen Geldes und entdecken Sie den wahren Preis des Luxus. Wir beleuchten die versteckten Kosten für Mensch und Natur, die hinter den glänzenden Fassaden der Milliardäre lauern – kurz & knackig zusammengefasst ...
Weitere Infos folgen in Kürze ...
Trotz der düsteren Lage gibt es Ansätze für Veränderung:
Initiativen für globale Mindeststeuer
Verstärkte internationale Zusammenarbeit gegen Steuerflucht
Wachsende Bewegungen für mehr soziale Gerechtigkeit
Was denken Sie? Ist es Zeit für einen radikalen Systemwechsel? Oder sollten wir die Superreichen in Ruhe lassen, in der Hoffnung, dass der Reichtum irgendwann zu uns "durchtröpfelt"?
Lassen Sie sich inspirieren von mutigen Initiativen und Bewegungen, die den Status quo herausfordern. Hier finden Sie Ideen und Ansätze, wie wir gemeinsam eine gerechtere Welt gestalten können – kurz & knackig zusammengefasst ...
Weitere Infos folgen in Kürze ...
Vielleicht interessiert Dich auch:
Autor: INFO Schweiz - Redaktion