Die 100 grössten Seen der Schweiz: Welcher See ist der grösste? - Liste im Überblick


Alle Schweizer Seen auf einer Karte: Welcher ist der grösste See der Schweiz? Welcher der tiefste? Die 100 schönsten Schweizer Seen - Jetzt informieren hier im Überblick!

Die Liste der grössten Seen zeigt alle Seegewässer, die grösser als 1 km² Fläche sind. Hier gibt es einen detaillierten Überblick über Fläche, Grösse, Tiefe, Sauberkeit uvm.

Die 100 grössten Seen der Schweiz:

Vierwaldstättersee Bergpanorama
Bild: Vierwaldstättersee mit Bergpanorama.

 

 

 

Wie viele Seen
hat die Schweiz?



Vierwaldstättersee

Die Schweiz ist ein vergleichsweise Land mitten in Europa, das aber viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Dazu zählen natürlich auch die vielen Seen und paradiesischen Seelandschaften, die sich auf dem Schweizer Staatsgebiet befinden. Nicht umsonst ist die Schweiz auch weltweit als das Wasserschloss von Europa bekannt. Das kommt nicht von ungefähr.

In der Schweiz gibt es insgesamt über 6700 Seen. Die grösseren 79 Seen haben eine Fläche von mindestens 0,5 km² und mehr. Die restlichen 6668 Kleinseen sind Seen mit einer Fläche von 500 bis 500'000 m². Viele davon kleine Bergseen und Stauseen. Die meisten dieser Seen befinden sich im Kanton Wallis, gefolgt vom Kanton Bern. Weiter unten findest Du eine umfassende Liste der grössten Schweizer Seen allesamt nach Grösse geordnet.

 

 

 

Der grösste See
der Schweiz



Lavaux am Genfersee

Die Schweiz trumpft mit ihrer reichhaltigen Seenlandschaft touristisch ganz gross auf. Jeder kennt die berühmten Seen wie den Genfersee, den Vierwaldstättersee oder den Walliser Seealpsee. Aber welcher See ist denn nun der grösste der Schweiz? Hier vorab die Top 5 Schweizer Seen nach Grösse sortiert:
 

  1. Genfersee (345,31 km²):

    Der Genfersee (Lac Léman) ist mit 345,31 km² von 580,03 km² Gesamtfläche der grösste See der Schweiz. Er liegt an der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich - rund 40% des des Lac Léman gehören zu Ländernachbar Frankreich. Somit ist der Genfersee auch der grösste See in ganz Westeuropa. Zu den bekanntesten Orten am Genfersee gehören die Städte Genf und Montreux.

    Doch der eigentliche grösste Schweizer See (als ganzer See mit vollem Umfang auf Schweizer Staatsgebiet) ist der folgende:
     

  2. Neuenburgersee (215,20 km²):

    Der Neuenburgersee ist der zweitgrösste See des Landes auf Schweizer Boden. Er ist dem Genfersee mit einer Fläche von 215,20 km² dicht auf dem Fersen und liegt in der Westschweiz. Sein grösster Zufluss ist die Rhone. Der Neuenburgersee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wassersportler, Einwohner und Touristen. Rund um den See werden zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten wie Schwimmen, Surfen, Angeln oder einfach nur entspannen in der Sonne geboten.
     

  3. Bodensee (172,86 km²):

    Der Bodensee liegt im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist mit seiner Fläche von 172,86 km² von total 536 km² definitiv einer der grössten Seen in der Schweiz - sie teilt sich diesen See allerdings mit ihren Ländernachbarn. Der Bodensee bietet traumhafte Strände, schwimmende Inseln und herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge. Egal zu welcher Jahreszeit – am Bodensee kann man immer etwas unternehmen!

  4. Romanshorn am Bodensee

  5. Vierwaldstättersee (113,72 km²):

    Der Vierwaldstättersee ist mit einer Fläche von 214 km² einer der grössten Seen der Schweiz. Er liegt in den Kantonen Luzern, Schwyz, Uri und Obwalden. Der Name leitet sich von den vier südlich des Sees gelegenen Waldstätten (heutige Kantone) ab. Die Umgebung des Vierwaldstättersees ist geprägt von Bergen, Wäldern und weitläufigen Grünflächen. Zu den beliebtesten Ausflugszielen am See gehören die Stadt Luzern sowie die Orte Weggis, Rigi Kaltbad und der Bürgenstock. Im Sommer können Besucher am Vierwaldstättersee baden, wandern oder mit dem Schiff fahren.
     


  6. Zürichsee (88,17 km²):

    Der Zürichsee ist mit 88,17 km² Fläche immerhin noch der fünftgrösste See in der Schweiz. Der Zürichsee bietet viele Bademöglichkeiten an verschiedenen Stränden sowie unzählige tolle Ausflugsziele wie das Ufenau-Archipel oder die Insel Lützelau vor Rapperswil-Jona.

  7. Zürich am Zürichsee

 

 

 

Der tiefste See
der Schweiz



Der tiefste See der Schweiz ist der Lago Maggiore mit einer Tiefe von 372 Metern. Er befindet sich im Süden des Landes in der Schweizer Sonnenstube dem Kanton Tessin. Aufgrund seiner imposanten Tiefe ist er auch gleichzeitig einer der tiefsten Seen in Europa. Er ist Teil des italienisch-schweizerischen Grenzgebietes. Der Lago Maggiore (oder Langensee) ist bekannt für seine herrliche Landschaft, die vielen Sehenswürdigkeiten an seinen Ufern und die vielfältige Flora und Fauna. Im Sommer bietet er zahlreiche Möglichkeiten zum Baden, Surfen und Wassersport.

 

 

 

Der wärmste See
der Schweiz



Wer den Titel «wärmster See der Schweiz» für sich beanspruchen kann, das ist jeweils abhängig von Jahreszeit und Ort - und kann sich jederzeit ändern. Hier gibt es einen stets aktuellen Überblick der 10 wärmsten Seen (geordnet nach Wassertemperaturen).

 

 

 

Der kälteste See
der Schweiz



Welcher ist der kühlste See der Schweiz? Hier gibt es einen stets aktuellen Überblick der 10 kältesten Seen bei Meteo Schweiz (geordnet nach Wassertemperaturen).

 

 

 

Der schönste See
der Schweiz



Walensee Churfürsten Toggenburg

Die Schönheit eines Sees liegt wohl im Ermessen des Betrachters - und jeder hat diesbezüglich seine eigenen Vorlieben. Favoriten auf den Titel «die schönsten Seen der Schweiz» sind aber mit Sicherheit die zahlreichen, malerischen Bergseen des Alpenlandes.

Es ist eine unbestrittene Tatsache: Die Schweiz hat wahre Bergseen-Perlen zu bieten. Einer der klassischeren schönsten Schweizer Seen ist wohl aber zweifellos der Walensee (siehe Bild oben).

Er befindet sich eingebettet in einer spektakulären Landschaft und bietet eine beeindruckende Aussicht. Das Wasser ist kristallklar und die Umgebung wirklich idyllisch. Man kann am Ufer entlang spazieren oder mit dem Schiff fahren und die herrliche Natur geniessen.

 

 

 

Der sauberste See
der Schweiz



In den Schweizer Seen und Flüssen kann man fast überall bedenkenlos baden. Dank unterschiedlicher Schutzmassnahmen der Behörden und dank grossen Anstrengungen bei der Abwasserreinigung ist die hygienische Wasserqualität der Schweizer Gewässer sehr gut. Als einer der wohl saubersten Seen der Schweiz gilt der Brienzersee im Kanton Bern. Er ist nährstoffarm und die Brienzerseefische (z.B. Egli) sind weitherum als besondere Delikatessen bekannt.

 

 

 

Der dreckigste See
der Schweiz



Als ETH-Forscher Wasserproben von mehreren Schweizer Seen genommen und untersucht hatten, war das Verdikt klar und deutlich: der Bodensee ist der dreckigste See der Schweiz. Den zweifelhaften Titel bekam er aufgrund seiner überraschend hohen Konzentration von Mikroplastik-Teilchen verliehen. Mit 45'000 Milligramm Mikroplastik pro km² war der Bodensee deutlich stärker belastet als der durchschnittliche Schweizer See mit 26'000 Milligramm pro km². Das war allerdings 2014. Ob das heute immer noch gilt oder ob es heute einen noch dreckigeren See gibt, ist aktuell nicht bekannt.

 

 

 

Liste der grössten
Schweizer Seen




In dieser Liste findest du eine Übersicht der 100 grössten Schweizer Seen – vom grössten bis zum kleinsten inklusive Fläche, Tiefen und Umfang-Angaben.

Natürlich sind auch die schönsten und interessantesten Seen dabei!

Aber viel spannender: Welcher ist denn dein Lieblingssee in der Schweiz?

Hier die Top 100 Schweizer Seen:

See Fläche in der Schweiz Tiefe Umfang Kanton
Genfersee 345,31 km² (580,03km²) 310 Meter 199 km Genf, Wallis, Waadt, Frankreich
Neuenburgersee 215,20 km² 153 Meter 119 km Bern, Neuenburg, Freiburg, Waadt
Bodensee 172,86 km² (536,00km²) 254 Meter 273 km Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau, Deutschland, Österreich
Vierwaldstättersee 113,72 km² 214 Meter 145 km Luzern, Obwalden, Nidwalden, Uri, Schwyz
Zürichsee 88,17 km² 136 Meter 87 km Zürich, St. Gallen, Schwyz
Thunersee 47,74 km² 215 Meter 54 km Bern
Lago Maggiore 42,29 km² (212,50km²) 372 Meter 184 km Tessin, Italien
Bielersee 39,51 km² 74 Meter 55 km Bern, Neuenburg
Zugersee 38,41 km² 198 Meter 42 km Zug, Luzern, Schwyz
Luganersee 30,03 km² (48,67km²) 288 Meter 97 km Tessin, Italien
Brienzersee 29,81 km² 260 Meter 35 km Bern
Walensee 24,16 km² 150 Meter 37 km St. Gallen, Glarus
Murtensee 22,80 km² 46 Meter 23 km Freiburg, Waadt
Sempachersee 14,36 km² 87 Meter 19 km Luzern
Sihlsee 10,70 km² 23 Meter Stausee Schwyz
Hallwilersee 10,21 km² 47 Meter 19 km Aargau, Luzern
Greyerzersee 9,30 km² 75 Meter 44 km Freiburg
Lac de Joux 8,77 km² 32 Meter 21 km Waadt
Greifensee 8,17 km² 34 Meter 17 km Zürich
Sarnersee 7,38 km² 52 Meter 15 km Obwalden
Ägerisee 7,25 km² 82 Meter 15 km Zug
Baldeggersee 5,24 km² 66 Meter 13 km Luzern
Schiffenensee 4,30 km² 38 Meter Stausee Freiburg
Wägitalersee 4,20 km² 65 Meter Stausee Schwyz
Silsersee 4,11 km² 71 Meter 15 km Graubünden
Lac des Dix 3,70 km² 227 Meter Stausee Wallis
Wohlensee 3,70 km² 20 Meter Stausee Bern
Pfäffikersee 3,30 km² 35 Meter 9 km Zürich
Klöntalersee 3,29 km² 49 Meter Stausee Glarus
Lac d’Émosson 3,28 km² 161 Meter Stausee Wallis
Silvaplanersee 3,16 km² 77 Meter 13 km Graubünden
Lauerzersee 3,10 km² 13 Meter 12 km Schwyz
Grimselsee 2,70 km² 100 Meter Stausee Bern
Lac de Mauvoisin 2,10 km² 180 Meter Stausee Wallis
Lungerersee 2,01 km² 68 Meter 10 km Obwalden
Lago di Poschiavo 1,95 km² 84 Meter 7 km Graubünden
Lac de Salanfe 1,90 km² 48 Meter Stausee Wallis
Lai da Sintga Maria 1,80 km² 86 Meter Stausee Graubünden
Mattmarksee 1,80 km² 93 Meter Stausee Wallis
Lago di Vogorno 1,70 km² 204 Meter Stausee Tessin
Zervreilasee 1,60 km² 140 Meter Stausee Graubünden
Lac de l'Hongrin 1,60 km² 105 Meter Stausee Waadt
Lago Ritóm 1,50 km² 69 Meter Stausee Tessin
Oberaarsee 1,50 km² 90 Meter Stausee Bern
Limmerensee 1,40 km² 122 Meter Stausee Glarus
Lai da Marmorera 1,40 km² 65 Meter Stausee Graubünden
Lago Bianco 1,40 km² 53 Meter Stausee Graubünden
Lac de Moiry 1,40 km² 120 Meter Stausee Wallis
Lago di Luzzone 1,30 km² 181 Meter Stausee Tessin
Göscheneralpsee 1,30 km² 106 Meter Stausee Uri
Oeschinensee 1,15 km² 56 Meter 5 km Bern
Katzensee 0,36 km² 8 Meter - Zürich
Caumasee 0,10 km² 30 Meter - Graubünden
Bachalpsee 0,08 km² - - Bern
Mettmenhaslisee 0,02 km² 12 Meter - Zürich
Blausee 0,0064 km² 12 Meter - Bern

Quelle: Bundesamt für Statistik (BfS).

Vielleicht interessiert Dich auch:



Autor: INFO Schweiz - Redaktion

Die Schweiz kompakt - ConvivaPlus.ch
Lokales, regionales und nationales Wissen.
 

(Last updated: 05.03.2023, 20:51)