Alle 100 «Swiss made» Uhrenmarken seit 1685-2021. Die besten Schweizer Uhren & Marken:
Wenn Uhren in der Schweiz hergestellt werden, dann haben sie von vornherein einen besonders speziellen Bonus: Die Qualität der Uhr. Denn die Schweiz ist «das Land der Uhren» schlechthin und hierfür international über alle Landesgrenzen hinaus bekannt. Das kommt nicht von ungefähr. Hinter der hohen Kunst der Schweizer Uhrmacher steckt eine jahrhundertalte Tradition. Schon seit dem 17. Jahrhundert wurden in Genf und später auch in weiteren Orten der Schweiz Uhren hergestellt. Diese Uhren wurden in eigenen Herstellungsbetrieben weiterentwickelt und bis heute in über 30 noch existierenden Uhrenmarken verfestigt.
Höchste Qualität! Die den Schweizer Uhren verliehene, weltweit bekannte «Auszeichnung» kommt allein schon durch die Anmerkung «Swiss made» zustande. Die Uhrenhersteller achten penibel darauf, dass die Qualität der Schweizer Uhren in der ganzen Welt als hochwertig anerkannt ist und bleibt. Nachfolgend finden Sie eine grosse Übersicht aller Schweizer Uhrenmarken seit dem Jahr 1685 bis heute.
Die grosse Uhrenmarken-Liste:
Im Mittelalter gaben noch an Aussenwänden von Klöstern angebrachte Sonnenuhren die Einteilung der Tageszeit an. Doch bereits im 14. Jahrhundert wurden in europäischen Städten öffentliche Uhren mit mechanischem Uhrwerk immer populärer. Die Idee zur Herstellung von tragbaren Uhren stammte ursprünglich aus England und Frankreich. Mitte des 16. Jahrhunderts liessen sich in allen Landesteilen der Schweiz erste Uhrmacher nieder. Die Produktion von tragbaren Uhren wurde hierzulande Anfang des 17. Jahrhunderts durch die Einführung einer Arbeitsteilung in Heimarbeit organisiert. Schweizer Bauernfamilien waren darin spezialisiert, einzelne Bestandteile der Uhren in der ruhigen Winterzeit herzustellen, die dann in den Uhren-Manufakturen zusammengefügt wurden.
Die Industrialisierung erreichte auch die Uhrenherstellung - ungefähr Ende des 19. Jahrhunderts. Viele Neuerungen in technischer wie auch mechanischer Hinsicht veränderten das gesamte Uhrmacher-Handwerk. Später im 20. Jahrhundert wurden dann die Quarzuhren „erfunden“ und weiterentwickelt.
Die Qualität der Uhrenherstellung blieb aber - egal mit welchem Uhrwerk - das A und O des schweizerischen Handwerks bzw. ihrer Uhrenindustrie. Und das ist das wahre Geheimnis hinter dem durchschlagenden Erfolg der Schweizer Uhrenhersteller: die hohe Kunst der traditionellen Schweizerischen Uhrmacherei.
Da die ältesten und traditionellen Uhrenmarken (siehe Liste weiter unten) den meisten Uhren-Interessierten bekannt sind, werden hier zuerst fünf jüngere entstandene Marken der Schweiz detaillierter beschrieben. Aber obacht: Auch diese jüngeren Uhrenmarken haben sich durchwegs dem Schweizer Qualitätssiegel unterworfen.
Als Jörg Schäfer sich erst 2009 als Uhrenhersteller für Unikatuhren selbständig machte, ahnte er wohl nicht, dass er innerhalb kürzester Zeit zu einem Geheimtipp werden würde: Seine Unikatuhren - Qualitätszeitmesser, die er nach den individuellen Wünschen seiner Kunden herstellt - sind meist Spezialitäten, wie z.B. Ein-Zeiger-, Flieger- oder skelettierte Uhren zu einem noch überraschend günstigen Preis.
→ Webseite: https://www.unikatuhren.ch
Eigentlich gab es schon 1924 eine Uhrenmarke „CIMIER“. Doch nachdem die Firma 1985 als ehemals grösster Schweizer Uhrenhersteller nach einigen fatalen Entscheidungen in der Unternehmensleitung und Familienstreitigkeiten um einen geeigneten Nachfolger die Produktion einstellten, begann Martin Bärtsch 2003 doch wieder mit der Fertigung dieser Qualitätsuhren. Erst 2009 eröffnete CIMIER die erste Uhrenboutique in Zürich und wurde seitdem wieder in den engeren Ring der Schweizer Marken-Hersteller aufgenommen.
→ Website: https://www.cimier.com
Aussergewöhnliche Schweizer Uhren der gehobenen Luxusklasse gibt es auch unter der Markenbezeichnung Urwerk. Die Gründer sind Martin Frei und Felix Baumgartner, der einer langen traditionellen Uhrmacher-Familie entstammt. Beide gründeten Urwerk im Jahr 1997. Baumgartner ist zudem auch Mitglied der Uhrenkünstler-Vereinigung Académie horlogère des créateurs indépendants (kurz: AHCI). Diese Vereinigung setzt sich explizit dafür ein, der handwerklichen Uhrenfertigung, neben der industriellen Uhrenproduktikon, ihren verdienten Platz im weltweiten Uhrenmarkt einzunehmen.
→ Webseite: https://www.urwerk.com
Franck Muller, der schon während seiner Ausbildung als Ausnahmetalent galt und als Uhrmacher unter verschiedenen exzellenten Uhrenherstellern arbeitete, hatte schon immer den Ruf die kompliziertesten Armbanduhren in aussergewöhnlicher Qualität entwickeln zu können. Einige Uhren brachte er damals schon unter seinem Namen „Franck Geneva“ heraus. Doch seine Fähigkeiten und das interessante Zusammentreffen mit einem Genfer Edelstein- und Gehäusefachmann, Vartan Sirmakes, ermöglichte die Gründung seines ersten Unternehmens Technowatch SA im Jahre 1991.
Seine Luxusuhren gehören mit ihren edelsten Materialien (alle vier Goldarten, Platin, Edelstahl) und der komplizierten Zusammenstellung verschiedener Anzeigen zu den bekanntesten Zeitmessern aus der Schweiz.
→ Webseite: https://www.franckmuller.com
Swatch-Uhren wurden zunächst durch die Verwendung des vielen Kunststoffs bekannt. Anfangs noch belächelt und als „Kinderuhren“ abgetan, startete der Siegeszug dieser Marke 1983 in der Schweiz - und kurze Zeit später weltweit. Die knalligen Farben und das aussergewöhnliche Aussehen dieser Uhrenmarke fanden schnell ihre Fans und Abnehmer. Dazu der moderne Weg Schweizer Qualitätsarbeit zu verkörpern:
Swatch hat in weniger als 30 Jahren durch seine ausgefallenen Modelle zu einem unglaublich günstigen Preis provoziert - und wurde damit zu einem der bekanntesten Marktführer.
→ Webseite: https://www.swatch.com
UHRENLISTE: Alle zurzeit bekannten Schweizer Uhrenhersteller von 1685 bis 2020, die in der Tradition des „Swiss made“ ihre Zeitmesser in den verschiedensten Varianten herstellen, finden Sie in dieser Uhrenmarken-Liste mit Namen + Gründungsjahr in der Übersicht.
Uhrenhersteller (Gründungsjahr)
------------------------------------------------
Die Schweiz - das Land der Uhrmacher & renommierten Uhrenmarken - eine Schweizer Uhren Liste der Uhrenhersteller von 1685 bis 2020 (wir freuen uns auf allfällige Ergänzungen).
Vielleicht interessiert Dich auch:
Autor: INFO Schweiz - Redaktion