Kerzenziehen in der Stadt Zürich 2020: Wie, wann und wo Kerzen ziehen? Öffnungszeiten & Preise der besten Kerzenzieh-Plätze in Zürich: Vom Bürkliplatz über Oerlikon, GZ Heuried, Loorgarten, bis zum GZ Affoltern, Hottingen, Leimbach, Bachwiesen, Witikon und vielen Orten mehr.
Inhalte:
Alle Öffnungszeiten und Preise der schönsten Kerzenzieh-Plätze Zürichs!
Stadtbekannt: Das traditionelle Kerzenziehen auf dem Zürcher Bürkliplatz ist wohl der angesagteste Ort der Stadt, um flüssigen Bienenwachs zur Kerze zu formen.
Prominent gelegen an der Bahnhofstrasse und in unmittelbarer Gehdistanz zum Paradeplatz, Bellevue und Bahnhof Stadelhofen ist er verkehrstechnisch perfekt für den ÖV erschlossen. Der altehrwürdige Pavillon auf dem Bürkliplatz versprüht während der Weihnachtszeit eine wohlige Wärme in diesem kalten, nassen Dezembergraudas und prägt das Stadtbild von Zürich. Das erste Kerzenziehen fand im Jahr 1969 statt - der Bürkliplatz ist somit das älteste Angebot der Stadt um genüsslich Bienenwachs zu tunken. Kaum zu glauben fand das populäre Kerzenziehen im legendären Pavillon beim Zürichsee bereits 51. Mal statt.
Einen kleiner Trost: Vom 24. November bis am 22. Dezember von 10:00 bis 18:00 Uhr (Dienstag und Freitag jeweils ab 08:00 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils bis 20:00 Uhr) gibt es täglich einen Verkaufsstand neben dem Pavillon mit einem ausgewählten Sortiment von eigenen hergestellten Bienenwachskerzen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag | 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr |
Täglich offen: Passionierten Kerzenziehern kommen die Öffnungszeiten sehr entgegen - von Montag bis Sonntag ist täglich geöffnet.
Für Schulklassen und allenfalls ein Gruppen-Kerzenziehen kann der Bürkliplatz-Pavillon normalerweise ohne weiteres jeweils zwischen Montag und Freitag vorgängig gebucht bzw. reserviert werden. Auch sind Besuche schon ab 8:00 Uhr morgens möglich. Für entsprechende Anmeldungen zwischen dem 11. November und 20. Dezember 2020 telefonisch unter 0442112600 anmelden.
Findet statt - trotz Corona! Das GZ Heuried in Zürich Wiedikon veranstaltet zur Adventszeit während 14 Tagen ein eigenes Kerzenziehen im Werkatelier des Gemeinschaftszentrums. Ganz in der Nähe, wo die Tiere des Erlebnisgartens hausen.
Bild: Gemeinschaftszentrum Heuried
Aufwärmen können sich Besucher in der Caféteria des GZ Heurieds. Wer Hunger hat, sollte sich mit dem einen oder anderen Stück selbst gebackenen Kuchens verköstigen. Das Angebot ist bei Besuchern äusserst beliebt. Viel Spass und Freude beim traditionellen Wiediker Dochtziehen.
Dauer: Vom 04. Dezember bis 17. Dezember 2020 können Kinder und Erwachsene hier bunten Bienenwachs zur Kerze formen.
Öffnungszeiten:
Wochentag | Öffnungszeiten |
Freitag, 04.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Samstag, 05.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Sonntag, 06.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Montag, 07.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Dienstag, 08.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Mittwoch, 09.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Donnerstag, 10.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitag, 11.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Samstag, 12.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Sonntag, 13.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Montag, 14.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Dienstag, 15.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Mittwoch, 16.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Donnerstag, 17.12.2020 | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Besondere Hinweise zu den Covid19-Massnahmen: Maskenpflicht gilt für alle Besucher ab 12 Jahren! Dazu werden Tracinglisten geführt mit Angaben der Personalien. Im Raum, in dem Kerzen gezogen werden, dürfen sich zeitgleich maximal 10 Personen aufhalten. Bei Grossandrang aus besagten Gründen maximal nur 1 Kerze pro Person und Nachmittag.
Anmeldung: Am Nachmittag für alle Besucher ohne Anmeldung.
Gruppen-Kerzenziehen: Schulklassen und Gruppen können im GZ Heuried jeweils den Morgen von 09:00 bis 12:00 Uhr reservieren. Anmeldungen erfolgen über die Mail-Adresse gz-heuried [at] gz-zh.ch. ch für Termin Reservierung.
ZUSAMMENFASSUNG:
Bild: Stadt Zürich
Findet statt - trotz Corona! Tauchen Sie den Kerzendocht in die flüssige Wachsmischung und ihre Kerze wächst Schicht um Schicht - ein pures Vergnügen! Das Angebot dauert bis kurz vor Weihnachten. Im Atelier des Gemeinschaftszentrum GZ Bachwiesen kann jeder bis Mitte Dezember seine persönliche Kerze gestalten - mit Bienenwachs und farbigem Wachs.
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag | Geschlossen |
Dienstag | 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr |
Mittwoch | 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr |
Donnerstag | 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr |
Freitag | 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr |
Samstag | 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Sonntag | 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Für Gruppen und Schulklassen: Kerzenziehen in diesem Jahr nur für angemeldete Gruppen möglich. Gruppen ab 5 bis maximal 10 Personen können Dienstag bis Freitag Abend sowie Samstag und Sonntag Nachmittag das Atelier nutzen, also Gruppen wie Familien, Teambildungs-Events und Firmenanlässe etc. Die Kosten der Raumnutzung betragen für Gruppen pauschal 40 Franken plus Materialkosten. Schulklassen, Kindergärten oder Horte können aufgrund der aktuellen Corona-Situation jeweils Montag bis Freitag morgens 09:00-12:00 Uhr und nachmittags 14:00-17:00 Uhr Daten reservieren. Reservieren Mittwoch, Donnerstag und Freitag direkt im Atelier oder per Telefon: 0444368635 oder per E-Mail alexandra.hobley [at] gz-zh. ch.
ANMELDUNG: Leider alles ausgebucht.
Findet statt - trotz Corona! Kerzen giessen im Gemeinschaftszentrum Loorgarten mit Bienenwachs und farbigem Wachs. Am Donnerstagabend wird vor der Werkstatt ein Feuer entfacht, wo man gemütlich gemeinsam Punsch und Glühwein trinken kann.
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag | Geschlossen |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr |
Donnerstag | 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr |
Freitag | 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Altersgrenze: Kinder unter 7 Jahre dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen Kerzendochte ziehen. Kinder unter vier Jahre dürfen die Werkstatt nicht betreten.
Anmeldung: &uUuml;ber Eventfrog. Wählen sie, das gewünschte Datum & klicken sie auf den Link.
Findet statt - trotz Corona! Auf der Suche nach gemütlicher Weihnachtsstimmung ohne den hektischen Weihnachtsstress? Dann eignet sich das wundervolle Kerzenziehen im Gemeinschaftszentrum Oerlikon perfekt. Hier können Jung und Alt zum süsslichen Bienenwachsduft ihre Dochte ziehen und eigene Kunstwerke formen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitag | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Samstag | 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Sonntag | 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Veranstaltet wird das Ereignis vom Gemeinschaftszentrum in Zusammenarbeit mit der Reformierten und der Katholischen Kirchgemeinde Herz-Jesu. Auch das beliebte Café des GZ Oerlikon hat seine Pforten offen.
Anmeldung: Hier kostenlos online anmelden.
Gruppen und Schulklassen: Anmeldungen für Lehrer bis 13. November im GZ Sekretariat, Tel. 0443155242 (Di, Mi, Fr, 14 - 18 Uhr).
Corona-Konzept: Es gilt Schutzmaskenpflicht ab 12 Jahren.
ZUSAMMENFASSUNG:
Bild: Stadt Zürich
Im Gemeinschaftszentrum Affoltern steigt aus mit flüssigem Bienenwachs gefüllten Töpfen ein herbsüsser Hongiduft empor. Hier gibt es die wahrhaftig gewordene, zauberhafte Weihnachtsstimmung. Lassen Sie sich im Kafitreff des GZ vom süsslichen Honigduft des Wachses verzaubern und kreieren Sie mit dem Docht aus flüssiger Paraffinmischung neue Meisterwerke aus Bienenwachs.
Wochentag | Öffnungszeiten |
Mittwoch | - |
Samstag | - |
Gruppen und Schulklassen: Schulen können auch ausserhalb der Öffnungszeiten kommen. Anmeldung durch Lehrpersonen per E-Mail unter ines.schoenenberger [at] gz-zh .ch oder per Tel. 0432992010/16.
ZUSAMMENFASSUNG:
Findet statt - trotz Corona! Wie jedes Jahr findet auch im Gemeinschaftszentrum Schindlergut das traditionelle Kerzenwachsziehen in der Werkstatt statt. Für Schulklassen, Gruppen und Horte hat die Werkstatt bereits schon jeweils vormittags geöffnet. Viel Spass beim Kerzenformen:-)
Wochentag | Öffnungszeiten |
Mittwoch | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitag | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Samstag | 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Sonntag | 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Bemerkung | Die restlichen Zeitfenster sind für Schulklassen und Horte reserviert |
Anmeldung: Hier kostenlos online anmelden über Eventfrog.
Schulklassen und Horte bitte anmelden per E-Mail unter philipp.heger [at] gz-zh .ch oder per Telefon 0443652443.
Corona-Konzept: Das Kerzenziehen im GZ Schindlergut wird aufgrund der aktuellen Corona-Lage jeweils in Schichten von zwei Stunden aufgeteilt. Pro Zeitfenster sind max. 10 Personen zugelassen. Das Contact Tracing im GZ Schindlergut wird mit der Handy-App «Mindful» durchgeführt. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, können Besucher die App schon im Vorfeld herunterladen und sich registrieren lassen. Dann müssen sie vor Ort nur noch den QR-Code scannen. Wer kein Handy-App downloaden möchte, der kann alternativ seine Kontaktangaben dann direkt vor Ort via Handzettel schriftlich erfassen.
ZUSAMMENFASSUNG:
Findet statt - trotz Corona! Das Gemeinschaftszentrum Leimbach besticht mit seinem flüssigen Paraffin-Kerzenwachs in acht verschiedenen Farben. Hier kann jeder Besucher seine eigenen bunten Kerzen oder aber die traditionelle Bienenwachskerze ziehen. Kinder bis 7 Jahre bitte nur in Begleitung.
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Samstag | 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Sonntag | 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Für Kleinkinder im Vorschulalter nur in Begleitung einer erwachsenen Person.
Anmeldung: Am Nachmittag und am Wochenende ohne Anmeldung. Die Vormittag sind für Schulklassen, Kindergärten oder Horte reserviert, jeweils von Dienstag bis Freitag von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Anmelden unter gz-leimbach [at] gz-zh.ch.
Corona-Konzept: Im ganzen GZ Leimbach gilt eine Maskenpflicht für alle Besucher ab 12 Jahren. Die maximale Anzahl der Plätze für das Kerzenziehen ist auf 15 Besucher begrenzt.
ZUSAMMENFASSUNG:
Mit farbigem Wachs oder mit Bienenwachs Schicht um Schicht eigene Meisterwerke formen. Im Kluspark des Hottinger Gemeinschaftszentrums auf dem Areal Alterzentrum Klus Park veranstaltet Quartierleben Hottingen ein jährliches Kerzendochtziehen. Ein Besuch lohnt sich:-).
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag | - |
Dienstag | - |
Mittwoch | - |
Donnerstag | - |
Freitag | - |
Samstag | - |
Sonntag | - |
Gruppen bitte immer voranmelden. Nach Absprache auch am Vormittag möglich.
ZUSAMMENFASSUNG:
Findet statt - trotz Corona! Flüssigen Wachs zur Kerze formen, das kann man auch im Gemeinschaftszentrum Altstadthaus. Die perfekte Einstimmung auf Weihnachten jeweils ab 15:00 Uhr im Märlizelt. Zudem werden da jeden Abend ab 17:00 Uhr fesselnde Geschichten erzählt - inklusive Überraschungs-Erzählerinnen und Erzähler aus der Zürcher Altstadt.
Wochentag | Öffnungszeiten |
Mittwoch, 18.11.2020 | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Donnerstag, 19.11.2020 | 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitag, 20.11.2020 | 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Dienstag, 24.11.2020 | 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Mittwoch, 25.11.2020 | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Anmeldung: Anmelden unter Tel. 044 251 42 59 oder Mail: betrieb [at] altstadthaus.ch
Wochenende: Samstag und Sonntag Benutzung nach Absprache.
ZUSAMMENFASSUNG:
Du suchst besinnliche Kerzenkunst ohne lästigen Autoverkehr? Umgeben von rauschenden Tannen und schneebedeckten Wiesen? Dann bist du hier genau richtig: Kerzenwachs ziehen mit weissem und gelbem Bienenwachs im Segetenhaus. Ein wahres Kerzenzieh-Paradies zur Adventszeit!
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag | - |
Dienstag | - |
Mittwoch | - |
Donnerstag | - |
Freitag | - |
Samstag | - |
Sonntag | - |
Verpflegung: Ab 17:00 Uhr gibt es Hot Dogs, Suppe und Glühwein.
Karitatives: Ein Teil des Erlöses geht an die Aladdin-Stiftung.
Schulklassen: Der Donnerstag 28.11. ist nur für Schulklassen reserviert.
ZUSAMMENFASSUNG:
Auch in Zürich-Affoltern besteht in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Kerzenwachs zu formen. Während der letzten Novemberwoche kann hier jeder in der Kirche Glaubten farbige Kerzen oder Bienenwachskerzen ziehen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag | - |
Dienstag | - |
Mittwoch | - |
Donnerstag | - |
Freitag | - |
Samstag | - |
Sonntag | - |
Karitatives: Das Kerzenziehen ist gemeinnützig und wird von einer kleinen Gruppe mit frewilligem Engagement organisiert. Der Gewinn wird jedes Jahr gespendet.
ZUSAMMENFASSUNG:
Ob Kerzenunikate aus Bienenwachs oder aus farbigem Wachs ziehen und verzieren, das Kerzenwerk bietet Ihnen die entsprechende Infrastruktur in schönen Räumlichkeiten. Es ist das längste Kerzenzieh-Angebot der Stadt und dauert bis in die Neujahrswoche hinein!
Wochentag | Öffnungszeiten |
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr |
Donnerstag | 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr |
Freitag | 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr |
Samstag | 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Gruppen: Für Gruppen ab 10 Personen und Schulklassen wird das Kerzenziehen auch vormittags geöffnet. Für Anmeldungen: 044 430 36 76 oder info [at] exagon.ch
Corona-Konzept: Öffentliches Kerzenziehen im Binzquartier (Kerzenwerk), das Sicherheits- und Schutzkonzept finden Sie hier.
Abholung: Wen das Kerzenfieber packt oder wenn die Zeit nicht reicht, können unfertige Kerzen in der Kerzengarderobe abgegeben und zu einem späteren Zeitpunkt fertiggestellt werden.
Besonderes: Alternativ zum Kerzenziehen kann man handgegossene Kerzenrohlinge (z.B. Pyramide, Kugel, Quadrat, etc.) mehrfarbig nach seinen Wünschen übertauchen.
ZUSAMMENFASSUNG:
Für ein unvergessliches Erlebnis sorgt das kerzenerprobte Gemeinschaftszentrum Riesbach. Ein optimaler Auftakt in die diesjährige Weihnachtsmarkt-Saison. Das Angebot lässt sich in der Tat sehen: Kerzenziehen mit farbigem Wachs!
Beliebte Weihnachtsmärkte:
Vielleicht interessiert Dich auch:
Autor: Schweiz - Redaktion