Stellen Sie sich vor: Mitten in Zürich stehen Sie plötzlich auf einer einsamen Insel. Kein Verkehrslärm. Keine Menschenmassen. Nur das sanfte Plätschern der Wellen und absolute Ruhe. Unmöglich? Von wegen!
Die Wahrheit ist noch verrückter: Zürich versteckt 7 spektakuläre Inseln, von denen die meisten Touristen – und sogar viele Einheimische – keine Ahnung haben. Die grösste Sensation? Die Ufenau ist nicht nur irgendeine Insel. Sie ist die grösste Insel der Schweiz ohne Brückenverbindung – und sie liegt nur 90 Minuten von Zürich entfernt!
Während sich am Bürkliplatz die Touristenmassen drängeln, entdecken Sie heute Zürichs bestgehütete Geheimnisse. Von mystischen Klosterinseln über urbane Badeparadiese bis zu vergessenen Naturschutzgebieten. Diese 7 Inseln werden Ihr Bild von Zürich für immer verändern.
Aber das Beste kommt noch...
🏝️ Insel-Hopping intelligent planen: Direkt zu Ihrer Trauminsel navigieren oder alle 7 Paradiese der Reihe nach entdecken
Was wäre, wenn ich Ihnen sage, dass auf dieser Insel schon die Römer beteten? Klingt verrückt, ist aber wahr! Die Ufenau (oft auch "Ufnau" genannt) ist mit 11 Hektaren die grösste Insel der Schweiz, die nicht über eine Brücke erreichbar ist. Aber die wahre Sensation versteckt sich in den Steinen...
Um das Jahr 200 n.Chr. stand hier ein gallo-römischer Tempel. Stellen Sie sich vor: Genau dort, wo heute Ausflügler picknicken, opferten einst römische Legionäre ihren Göttern! Die Geschichte wird noch faszinierender: Seit dem Jahr 965 – also über 1000 Jahre! – gehört die Insel dem Kloster Einsiedeln. Das ist länger, als die Schweiz überhaupt existiert.
Vergessen Sie typische Touristenattraktionen. Die Ufenau ist anders. Schwimmen ist hier strikt verboten – und genau das macht sie so besonders! Statt Badetuch-Chaos und Ghettoblaster erwartet Sie:
• Die romanische Kapelle St. Martin (12. Jahrhundert) – durch Glastüren einsehbar
• Die Pfarrkirche St. Peter und Paul – auf römischen Tempelfundamenten erbaut
• Das legendäre Gasthaus "Zu den zwei Raben" – die Fischknusperli sind ein Gedicht!
• Ein echter Weinberg des Klosters Einsiedeln (ja, Mönche machen hier Wein!)
• Absolute Stille – die Ufenau wird nicht umsonst "Insel der Stille" genannt
💡 Insider-Tipp: Besuchen Sie die Insel an einem Dienstag im September. Dann haben Sie dieses Paradies fast für sich allein!
Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) fährt von April bis Oktober zur Insel:
• Ab Zürich Bürkliplatz: ca. 90 Minuten (traumhafte Panoramafahrt!)
• Ab Rapperswil: nur 15 Minuten
• Ab Pfäffikon SZ: ebenfalls 15 Minuten
Preise 2025:
• Retour ab Zürich: CHF 45.– (Halbtax: CHF 22.50)
• Retour ab Rapperswil: CHF 20.– (Halbtax: CHF 10.–)
• GA/ZVV-Zonen-Tickets sind gültig!
⚠️ Wichtig: Das Restaurant ist täglich von 11-21 Uhr geöffnet (wenn die Flagge gehisst ist). Bei Regen besser vorher anrufen: +41 55 410 12 25
Die Lützelau mag die kleinere Schwester der Ufenau sein, aber was für ein Charakter! Vor 10'000 Jahren vom Linthgletscher geschliffen, ist sie heute DER Geheimtipp für alle, die das ursprüngliche Inselleben suchen.
Der Star der Insel? Joe Kunz, der legendäre Inselwart! Seit über einem Jahrzehnt ist der ehemalige Lehrer hier der Chef. Mit seinem "LützShuttle" chauffiert er Besucher von Rapperswil zur Insel – allein die Überfahrt mit Joe ist ein Erlebnis!
Stellen Sie sich vor: Sie wachen morgens im Zelt auf, öffnen den Reissverschluss und blicken direkt auf die Goldküste. Der Kaffeeduft mischt sich mit der frischen Seeluft. Das ist Lützelau-Feeling pur!
Die Insel bietet:
• Einen der wenigen Campingplätze auf einer Schweizer Insel
• Ein gemütliches Restaurant mit Bar (die Fischknusperli sind legendär!)
• Zwei öffentliche Grillstellen für gesellige Abende
• Traumhafte Sonnenuntergänge mit Blick auf Rapperswil
• Live-Konzerte jeden Donnerstag im Juli/August
• Fajita-Nights jeden Dienstag von Juni-September
Der Clou: Die gesamte Insel steht unter Naturschutz – Sie campen also mitten in einem geschützten Naturparadies!
Öffnungszeiten (Mai-September):
• Täglich 8:30-23:00 Uhr
• Warme Küche: 11:30-21:30 Uhr
Anreise:
• Mit eigenem Boot (Gastliegeplätze vorhanden)
• LützShuttle ab Rapperswil (Reservation erwünscht)
• Schiffstaxi (Vermittlung durch Tourist Info Rapperswil)
Preise 2025:
• Camping: ab CHF 25.– pro Person/Nacht
• Shuttle: CHF 20.– retour
📞 Kontakt: Shuttle-Buchung über die Website insel-luetzelau.ch
Können Sie sich vorstellen, mitten in Zürich gratis in einem Fluss zu baden? Auf der Werdinsel wird dieser Traum wahr! Mit 550 Metern Länge ist sie Zürichs grösstes urbanes Inselparadies.
Fun Fact: Der Name "Werdinsel" bedeutet eigentlich "Inselinsel" – "Werd" hiess schon im Mittelalter "Insel"!
Vergessen Sie teure Seebäder! Auf der Werdinsel badet ganz Zürich kostenlos. Und was für ein Bad das ist:
• 200 Meter Schwimmstrecke in der Strömung (wie in Bern an der Aare!)
• Zwei grosse Kinderplanschbecken mit Wasserfall
• Restaurant Werdinsel mit schattiger Terrasse
• 12 Grillstellen (Holzkohle selbst mitbringen)
• Fussballwiese für alle Ballsportarten
• FKK-Bereich im unteren Teil der Insel
⚠️ Achtung Strömung: Der Kanal hat ordentlich Zug! Unterschätzen Sie die Strömung nicht und schwimmen Sie rechtzeitig ans Ufer zurück.
2016 geschah das Unglaubliche: Der Biber hat die Werdinsel erobert! Auf seinem Weg von der Aare zum Zürichsee hat er hier sein neues Revier gefunden. Mit etwas Glück entdecken Sie frische Nagespuren an den Bäumen – ein Naturschauspiel mitten in der Stadt!
Mit ÖV (empfohlen):
• Tram 17 bis "Tüffenwies" → 5 Min. Fussweg
• Bus 80/89 bis "Winzerhalde"
Mit dem Velo:
Der schönste Weg führt vom Escher-Wyss-Platz der Limmat entlang
Badesaison 2025:
• 13. Mai - 18. Juni: 9-20 Uhr (bei gutem Wetter)
• 19. Juni - 22. August: 9-21 Uhr
• 23. August - 15. September: 9-20 Uhr
Der absolute Geheimtipp: Kommen Sie unter der Woche vormittags – dann haben Sie das Paradies fast für sich!
Mitten dort, wo die Limmat den Zürichsee verlässt, thront Zürichs wohl ungewöhnlichste Insel. Das Bauschänzli war ursprünglich Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung von 1660. Heute? Der einzige Biergarten der Schweiz mit eigener Insel!
Die 1835 Quadratmeter grosse Insel verwandelt sich je nach Saison: Im Sommer lauschiger Biergarten, im Herbst Oktoberfest-Location, im Winter Heimat des legendären Circus Conelli.
• Biergarten unter uralten Kastanienbäumen (Selbstbedienung)
• Restaurant mit Bedienung (bei trockenem Wetter)
• Grill-Station (auch bei Regen geöffnet!)
• Traumblick auf Grossmünster, Altstadt und Alpenpanorama
• Live-Events und Konzerte im Sommer
Spezial-Tipp: Die Kastanien wurden speziell ausgewählt – sie produzieren weniger Stachelfrüchte, damit nichts ins Bier fällt!
Adresse: Stadthausquai 2, 8001 Zürich
Anreise:
• Tram 2, 4, 5, 8, 9, 11, 15 bis "Bellevue"
• 5 Minuten vom Hauptbahnhof
• Fussgängerbrücke vom Stadthausquai
Wichtig: Im Biergarten werden KEINE Reservationen angenommen – first come, first served!
Event-Highlight: Das Zürcher Oktoberfest (9. Oktober - 8. November 2025) verwandelt die Insel in ein bayerisches Festgelände!
Die Halbinsel Au ist keine echte Insel – aber wer will schon Erbsen zählen bei dieser Geschichte? 1996/97 entdeckten Taucher hier Siedlungsreste aus der Jungsteinzeit (2700 v.Chr.) und der Bronzezeit. Das bedeutet: Hier lebten Menschen, als die Pyramiden von Gizeh noch jung waren!
115 Hektaren unverbaute Landschaft – eine absolute Rarität am Zürichsee! Das Au-Konsortium erhält dieses Paradies seit 1925 für die Öffentlichkeit.
Highlights der Halbinsel:
• Das Weinbaumuseum mit Verkostung regionaler Weine
• Der Landgasthof Halbinsel Au – traumhafte Lage auf dem Hügel
• Prähistorische Pfahlbau-Fundstellen (UNESCO-Welterbe-Kandidat)
• Rebberge mit Panoramablick
• Schlosspark zum Flanieren
Seeuferweg Horgen - Halbinsel Au - Wädenswil:
• Distanz: 7 km
• Dauer: ca. 2 Stunden
• Highlights: Rebberge, Bademöglichkeiten, Restaurants
• Anreise: S-Bahn bis Horgen oder Au ZH
Restaurant-Tipp: Landgasthof Halbinsel Au, Tel. +41 44 782 01 01
Die Geschichte klingt unglaublich, ist aber wahr: 1958 schütteten Architektinnen und Ingenieurinnen 26'000 Kubikmeter Erde in den Zürichsee und schufen die Saffa-Insel! Anlass war die Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) mit dem Motto "Die Schweizerfrau, ihr Leben, ihre Arbeit".
Das Verrückte: Trotz minimaler finanzieller Mittel machte die Ausstellung 2 Millionen Franken Gewinn – das Geld floss in Solidaritätswerke für Frauen!
Mit nur 3000 m² ist die Saffa-Insel winzig – aber was für ein Hotspot! An Sommertagen herrscht hier Hochbetrieb.
Was die Insel bietet:
• Grosse Liegewiese (früh kommen!)
• Schattenplätze unter alten Bäumen
• Badestellen mit Steineinstieg
• Nur 10 Meter vom Ufer – über die "blaue Brücke" erreichbar
• Komplett gratis zugänglich
Geheimtipp: Im Winter haben Sie die Insel fast für sich allein – perfekt für meditative Spaziergänge!
• ÖV: Bus bis "Bahnhof Wollishofen/Werft" oder S-Bahn "Wollishofen"
• Zu Fuss: 5 Minuten via Landiwiese
• Auto: Parkplatz am Mythenquai (kostenpflichtig)
Achtung: Von 2020-2025 laufen Sanierungsarbeiten. Die Insel bleibt aber zugänglich!
1848 kam die Insel Schönenwirt zur Versteigerung. Nur ein einziges Angebot ging ein: 100 Franken von der Gemeinde Richterswil! Heute ist sie die drittgrösste natürliche Insel im Zürichsee und die grösste auf Zürcher Kantonsgebiet.
Mit 72 Metern Länge und 42 Metern Breite ist sie zwar klein – aber perfekt für einen romantischen Badeausflug!
• Nostalgische Badehäuschen aus vergangenen Zeiten
• Zwei offizielle Grillstellen
• Unverbaute Natur mitten im See
• Nur 230 Meter vom Ufer – schwimmend erreichbar!
Wichtig: Camping ist verboten, grillieren nur an den offiziellen Stellen!
• Schwimmend: 10-15 Minuten ab Richterswil
• Mit Privatboot: Ankern in der Bucht
• Mit Mietboot: Im alten Richterswiler Hafen
• Bei Seegfrörni: Zu Fuss (zuletzt 1963 – aber wer weiss?)
A: Die Ufenau mit 11 Hektaren – sie ist sogar die grösste Insel der Schweiz ohne Brückenverbindung! Sie gehört seit über 1000 Jahren dem Kloster Einsiedeln.
A: Ja, auf der Lützelau gibt es einen naturnahen Campingplatz (ab CHF 25.–/Nacht). Auf allen anderen Inseln ist Camping verboten.
A: Werdinsel (inkl. Gratisbad!), Bauschänzli, Saffa-Insel und Halbinsel Au. Für Ufenau und Lützelau brauchen Sie ein Schiffticket.
A: Schwimmen erlaubt: Werdinsel, Lützelau, Saffa-Insel, Schönenwirt. Bei der Ufenau ist Schwimmen verboten (Naturschutz).
A: Die Werdinsel! Kostenloses Flussbad mit Kinderplanschbecken, Spielplatz, Grillstellen und Restaurant.
A: Ja! Die Insel Schwanau im Lauerzersee (Kanton Schwyz) ist per Fähre erreichbar. Greifensee und Pfäffikersee haben keine Inseln.
A: Mai-September für Badeinseln. Die Ufenau ist April-Oktober per Schiff erreichbar. Werdinsel und Saffa-Insel sind ganzjährig zugänglich.
A: Ja! Werdinsel (12 Grillstellen), Lützelau (2 Stellen), Schönenwirt (2 Stellen). Auf der Ufenau ist Grillieren nicht erlaubt.
A: Die Ufenau! Von römischen Tempeln (200 n.Chr.) über mittelalterliche Kirchen bis zur 1000-jährigen Klostergeschichte.
A: Unterschiedlich. Werdinsel hat Hundezonen, auf der Ufenau Leinenpflicht. Bitte vorher informieren!
A: Die Saffa-Insel (1958 für die Frauenausstellung) und das Bauschänzli (1660 als Festung).
A: Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG): www.zsg.ch. Für die Lützelau: Tourist Info Rapperswil.
🇨🇭 Schweizer Primärquellen:
🚢 Schifffahrt & Transport:
🏛️ Tourismus & Information:
🎓 Wissenschaftliche & historische Quellen:
✅ Verifikationsstatus:
Alle Links wurden am 11. September 2025 überprüft und funktionieren.
Letzte Aktualisierung: 11.09.2025, 02:52 Uhr
✨ Die Essenz:
Zürich ist nicht nur eine Bankenstadt – es ist eine Stadt der Inseln! Von der mystischen Klosterinsel Ufenau über die urbane Badeinsel Werdinsel bis zur historischen Saffa-Insel: Diese 7 versteckten Paradiese zeigen ein Zürich, das selbst Einheimische verblüfft. Ob Sie Ruhe suchen, baden wollen oder Geschichte erleben möchten – Zürichs Inseln bieten für jeden das perfekte Ausflugsziel. Und das Beste: Die meisten sind völlig gratis zugänglich!
💬 Hat Ihnen dieser Insel-Guide gefallen?
Teilen Sie ihn mit Freunden, die auch Zürichs versteckte Paradiese entdecken möchten! Welche Insel werden Sie zuerst besuchen?
Folgen Sie uns für mehr Geheimtipps aus der Region Zürich – denn die schönsten Orte liegen oft direkt vor unserer Haustür! 🏝️
#ZürichInseln #Ufenau #Werdinsel #GeheimtippSchweiz #AusflugszieleSchwexiz