10 Winter-Tagesausflüge in der Schweiz – So fühlt sich ein Tag wie eine Woche Urlaub an!


Warum der Winter die beste Zeit für eine Auszeit ist? Der Winter hat etwas Magisches: die Stille der verschneiten Landschaften, der Duft von Kaminholz in der Luft und das besondere Gefühl, wenn du die Kälte draussen hinter dir lässt und in wohltuende Wärme eintauchst. Doch gleichzeitig ist der Winter auch die Zeit, in der uns die kurzen Tage, die kalte Luft und der Alltagsstress besonders zusetzen.

Ein beleuchtetes Iglu in einer verschneiten Winterlandschaft, umgeben von kleinen Feuerstellen und Mini-Iglus, mit Blick auf das majestätische Matterhorn bei Sonnenuntergang. Der Sternenhimmel und eine Sternschnuppe verstärken die magische Atmosphäre
Symbolbild: Ein beleuchtetes Iglu vor dem Matterhorn – Winterromantik pur in der Schweiz.

Wie wäre es, für einen Tag aus dem Alltag auszubrechen – ohne Urlaub nehmen zu müssen? Nur 24 Stunden, die sich wie eine ganze Woche Urlaub anfühlen. In der Schweiz gibt es zahllose Orte, die speziell im Winter ihre volle Wirkung entfalten: von tropischen Oasen über verschneite Märchenlandschaften bis hin zu gemütlichen Hütten, die dir das Gefühl geben, mitten in einem Wintermärchen zu leben.

Dieser Artikel führt dich durch 10 aussergewöhnliche Winter-Tagesausflüge, die dir alles bieten: Erholung, Abenteuer, Kulinarik und das Gefühl, für einen Moment komplett in eine andere Welt einzutauchen. Ob du allein, mit Freunden, der Familie oder deinem Partner unterwegs bist – hier findest du die perfekten Ziele, um den Winter von seiner schönsten Seite zu erleben.

Inhalte:

 

 

Die 10 besten Winter-Tagesausflüge
in der schönen Schweiz


 

1. Pure Entspannung in der Therme Vals


Therme Vals im Winter: Markante Gneis-Architektur, ein dampfendes Außenbecken und verschneite Liegen inmitten der alpinen Landschaft
Symbolbild: Eleganz und Entspannung inmitten der verschneiten Schweizer Alpen.

  • Das Erlebnis:

    Die Therme Vals ist nicht einfach nur ein Thermalbad – sie ist ein Ort, der Körper und Geist in vollkommene Ruhe versetzt. Eingebettet in die verschneiten Berge des Bündnerlands, bietet die Therme ein einzigartiges Erlebnis: Sanftes, dampfendes Wasser trifft auf klare Winterluft, während du die Architektur von Peter Zumthor bewunderst. Besonders beeindruckend ist das Aussenbecken, in dem du dich in 36 °C warmem Wasser treiben lässt, während dir die kühle Bergluft sanft ins Gesicht weht. Die Verbindung von minimalistischer Architektur, heilendem Thermalwasser und der Stille der Natur ist wie Balsam für die Seele.

  • Was es besonders macht:

    Die Therme Vals ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk. Die aus lokalem Quarzit-Stein gebauten Becken schaffen eine Atmosphäre von zeitloser Eleganz und Ruhe. Der Fokus liegt hier auf Reduktion: keine lauten Attraktionen, keine Ablenkung – nur du, das Wasser und die Natur. Besonders im Winter, wenn die umliegenden Berge in Schnee gehüllt sind, ist der Kontrast zwischen der Wärme des Wassers und der kühlen Umgebung unvergleichlich.

  • Geheimtipp:

    Buche einen Platz im exklusiven „Silent Spa“, das speziell für absolute Ruhe konzipiert wurde. Und wenn du dir noch mehr gönnen möchtest: Übernachte im angeschlossenen Hotel, sodass du den Tag mit einem Bad bei Sonnenaufgang beginnen kannst – ein Moment, den du nie vergessen wirst.

  • Webseite:

    Therme Vals: https://alpina-vals.ch/therme-vals/

  • Praktische Infos:

    • Öffnungszeiten: Täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr (ausser Montag & Dienstag bis 18:00 Uhr). Nachtbaden am Mittwoch 23:00 bis 00:30 Uhr (exklusiv für Hotelgäste).

    • Eintrittspreise: Ab CHF 45-85 für Tagesgäste.

    • Anreise: 2,5 Stunden von Zürich mit Zug und Bus.

 

 

2. Winterwanderung und Romantik auf der St. Petersinsel

 

 

  • Das Erlebnis:

    Die St. Petersinsel im Bielersee ist im Winter ein fast vergessener Schatz. Von Erlach aus führt ein ruhiger Wanderweg über eine schmale Landzunge zur Insel, die im Winter von einer märchenhaften Stille umgeben ist. Die Landschaft wirkt wie verzaubert: Schneebedeckte Wege, das Plätschern des zugefrorenen Sees und ein Hauch von Geschichte, denn die Insel war einst Rückzugsort von Jean-Jacques Rousseau. Nach der etwa 1,5-stündigen Wanderung erwartet dich das historische Klosterrestaurant, das mit Kaminfeuer und regionalen Köstlichkeiten lockt.

  • Was es besonders macht:

    Die St. Petersinsel ist eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur. Die Ruhe und Abgeschiedenheit lassen den Stress des Alltags vergessen, während das Klosterrestaurant mit seiner warmen Atmosphäre ein Ort der Entspannung ist. Besonders romantisch ist ein Spaziergang entlang der verschneiten Uferwege bei Sonnenuntergang – ein Moment, der dich verzaubern wird.

  • Geheimtipp:

    Reserviere dir einen Platz im Wintergarten des Restaurants, der eine spektakuläre Aussicht auf den Bielersee bietet. Kombiniere den Ausflug mit einer kleinen Schneeschuhtour in den umliegenden Hügeln, um den Tag noch aktiver zu gestalten.

  • Webseite:

    St. Petersinsel: https://www.st-petersinsel.ch

  • Praktische Infos:

    • Geeignet für: Paare, Naturliebhaber und Ruhesuchende.

    • Anreise: 1 Stunde von Bern mit Zug und Bus.

 

 

3. Tropisches Abenteuer im Papiliorama


Tropische Pflanzen und bunte Schmetterlinge im Papiliorama in Kerzers
Symbolbild: Tropische Wärme und Schmetterlinge im Winter.

  • Das Erlebnis:

    Mitten im eisigen Winter in eine tropische Oase eintauchen – das bietet das Papiliorama in Kerzers. Schon beim Betreten des Tropenhauses fühlst du dich wie in einer anderen Welt: Die Temperatur steigt auf 25 °C, exotische Pflanzen umgeben dich, und bunte Schmetterlinge fliegen frei durch die Luft. Der sanfte Duft von Orchideen und der Klang tropischer Vögel verstärken das Gefühl, im Herzen eines Dschungels zu sein. Besonders spannend ist das Nocturama, wo nachtaktive Tiere wie Fledermäuse in einer nachgebildeten Tropennacht beobachtet werden können.

  • Was es besonders macht:

    Das Papiliorama bietet nicht nur eine tropische Auszeit, sondern ist auch ein Bildungszentrum, das bedrohte Lebensräume schützt. Für Kinder gibt es interaktive Workshops, während Erwachsene die Möglichkeit haben, seltene Schmetterlinge aus nächster Nähe zu bewundern. Der Übergang vom kalten Winterwetter in die tropische Wärme ist wie ein Mini-Urlaub, der deine Stimmung sofort hebt.

  • Geheimtipp:

    Kombiniere deinen Besuch mit einem Spaziergang durch die Altstadt von Murten, die nur wenige Minuten entfernt liegt. Die mittelalterlichen Gassen sind im Winter besonders charmant.

  • Webseite:

    Papiliorama: https://www.papiliorama.ch

  • Praktische Infos:

    • Eintritt: CHF 19 (Erwachsene), CHF 9.50 (Kinder - bis 3 Jahre gratis).

    • Anreise: 1 Stunde von Bern.

 

 

4. Schlitteln und Wellness auf der Rigi


Alpen-Panorama vom Rigi Kulm, der Königin der Berge im kanton Schwyz
Alpenpanorama vom Rigi Kulm – Schlitteln und Wellness auf der Rigi: Abenteuer und Entspannung in einem.

  • Das Erlebnis:

    Die Rigi, auch bekannt als die „Königin der Berge“, bietet im Winter eine perfekte Kombination aus Abenteuer und Erholung. Deine Reise beginnt mit der Zahnradbahn, die dich von Vitznau oder Arth-Goldau hinauf nach Rigi Kulm bringt. Oben angekommen, erwartet dich eine atemberaubende Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Alpen. Danach startet das Abenteuer: Die Schlittelbahn von Rigi Kulm nach Rigi Kaltbad bietet eine rasante Fahrt durch verschneite Wälder. Insgesamt stehen 5 Schlittelwege auf 14 Kilometer präparierten Schlittenpisten zur Verfügung. Egal ob du mit Freunden oder der Familie unterwegs bist – das Lachen und die Freude auf der Abfahrt sind garantiert.

  • Was es besonders macht:

    Nach dem sportlichen Teil kannst du dich im Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad entspannen. Die Panoramafenster des Spas bieten eine unschlagbare Aussicht auf die verschneite Bergwelt, während du in angenehm warmem Wasser relaxst. Besonders die Aussenbecken sorgen für das Gefühl, mitten in der Natur zu baden – ein unvergessliches Erlebnis. Die Rigi kombiniert Action und Entspannung auf einzigartige Weise.

  • Geheimtipp:

    Ein besonderes Erlebnis ist die Fonduefahrt im ältesten Elektro-Zahnradtriebwagen der Welt (Baujahr 1911). Im beheizten "Wagen 6" geht es bei Mondschein Richtung Rigi Kulm auf fast 1800 Meter über Meer. Während der Fahrt wird ein köstliches Rigi-Käsefondue serviert, begleitet von einer einmaligen Bergstimmung und einem strahlenden Sternenhimmel: Fonduefahrt im historischen Wagen 6.

  • Webseite:

    Rigi Bahnen: https://www.rigi.ch

  • Praktische Infos:

    • Schlittelverleih: CHF 15 pro Tag (+ CHF 20 Depotgebühr).

    • Eintritt Mineralbad: CHF 41 (Erwachsene), für Kinder günstiger.

    • Anreise: 1,5 Stunden von Zürich mit Zug und Zahnradbahn.

 

 

5. Raclette-Plausch auf dem Fribourger Moléson


Panoramarestaurant auf dem Moléson mit Fondue und Winteraussicht
Symbolbild: Winterliches Fondue mit atemberaubender Alpenaussicht.

  • Das Erlebnis:

    Der Moléson im Kanton Fribourg ist ein Winterziel, das Kulinarik und Natur perfekt vereint. Fahre mit der Seilbahn hinauf zum Panoramarestaurant, wo du bei einem traditionellen Käseraclette den Blick auf die verschneite Alpenlandschaft geniesst. Die Kombination aus der gemütlichen Atmosphäre des Restaurants und der spektakulären Aussicht ist ein Genuss für alle Sinne.

  • Was es besonders macht:

    Das Panoramarestaurant bietet spezielle Winterevents, wie Raclette-Abende mit 100 Käsearten in Chalet-Atmosphäre auf 1500 Meter, mit Vollmond-Raclette oder Sternenhimmel-Dinner, die dein Erlebnis noch einzigartiger machen. Nach dem Essen kannst du die winterliche Umgebung auf Schneeschuhen erkunden oder einfach die Aussicht von der beheizten Terrasse geniessen. Der Moléson bietet dir die Möglichkeit, Genuss und Abenteuer miteinander zu verbinden.

  • Geheimtipp:

    Kombiniere dein Raclette-Erlebnis mit einer Fackelwanderung, die regelmässig ab Moléson-Village angeboten wird. Die Wanderung durch die verschneite Landschaft endet mit einem heissen Getränk am Lagerfeuer – perfekt für einen unvergesslichen Winterabend.

  • Webseite:

    Moléson Wintererlebnisse: https://www.moleson.ch

  • Praktische Infos:

    • Raclette-Preis: Ab CHF 35 pro Person (ab 12 Jahren), für Kinder CHF 22.

    • Anreise: 1 Stunde von Fribourg mit Auto oder Zug und Gondel.

 

 

6. Winterwanderung und Hüttenzauber auf dem Stockhorn


Stockhorn Restaurant Panorama Blick Aussicht
Herrlicher Panorama-Blick vom Stockhorn aus.

  • Das Erlebnis:

    Das Stockhorn oberhalb von Thun ist ein ideales Ziel für eine Winterwanderung mit anschliessender Hüttengemütlichkeit. Der gut präparierte Schneeschuhtrail führt dich durch verschneite Wälder, vorbei an gefrorenen Seen wie dem Oberstockensee, bis hinauf zur Stockhorn-Hütte. Die Wanderung ist auch für Einsteiger geeignet, da die Wege gut ausgeschildert und relativ einfach zu bewältigen sind.

  • Was es besonders macht:

    Die Aussicht vom Stockhorn auf das Berner Oberland ist spektakulär – besonders im Winter, wenn die Gipfel von einer weissen Schneedecke überzogen sind. Im Panoarama-Restaurant Stockhorn kannst du dich nach der Wanderung mit traditionellen Schweizer Gerichten verwöhnen lassen. Die atemberaubende Aussicht und die freundliche Atmosphäre machen das Stockhorn zu einem Ort, an dem du die Zeit vergisst.

  • Geheimtipp:

    Besuche den Trail bei Sonnenaufgang oder -untergang, wenn das Licht die Berge in goldene und rosafarbene Töne taucht. Für ein intensiveres Erlebnis kannst du eine geführte Tour buchen, die dich zu versteckten Aussichtspunkten führt.

  • Webseite:

    Stockhornbahn Winter: https://stockhorn.ch

  • Praktische Infos:

    • Schneeschuhverleih: CHF 25 pro Tag in der Mittelstation Chrindi.

    • Anreise: 1 Stunde von Bern mit Zug und Gondel.

 

 

7. Eiszauber im Eispalast Jungfraujoch


Eispalast auf dem Jungfraujoch mit glitzernden Eisskulpturen
Der Eispalast mit Eishöhlenweg auf dem Jungfraujoch: Eine glitzernde Märchenwelt aus Eis.

  • Das Erlebnis:

    Das Jungfraujoch – bekannt als „Top of Europe“ – ist ein Wintererlebnis, das seinesgleichen sucht. Schon die Fahrt mit der Jungfraubahn ist beeindruckend: Sie bringt dich direkt durch das Hochgebirge und endet auf 3.454 Metern über dem Meer. Dort wartet der Eispalast, ein unterirdisches Kunstwerk aus glitzerndem Eis. Schlendere durch die kühlen Gänge, bewundere filigrane Eisskulpturen und entdecke Räume, die komplett aus gefrorenem Wasser bestehen.

  • Was es besonders macht:

    Der Eispalast vermittelt das Gefühl, Teil eines Märchens zu sein. Die Kombination aus der kunstvollen Gestaltung und der glitzernden Eiswelt lässt dich den Alltag vergessen. Ergänzt wird das Erlebnis durch die Aussicht vom Jungfraujoch, die sich über die verschneiten Gipfel der Alpen erstreckt. Besonders reizvoll ist ein Besuch am frühen Morgen, wenn die Sonne die Bergwelt in ein goldenes Licht taucht.

  • Geheimtipp:

    Nach deinem Besuch im Eispalast solltest du dir unbedingt Zeit für die „Alpine Sensation“-Ausstellung nehmen, die spannende Einblicke in die Geschichte der Jungfraubahn bietet. Im Restaurant kannst du ein köstliches Rösti geniessen – perfekt, um dich nach der eisigen Erfahrung aufzuwärmen.

  • Webseite:

    Jungfraujoch – Top of Europe: https://www.jungfrau.ch

  • Praktische Infos:

    • Eintritt: In den Jungfraujoch Tickets enthalten.

    • Anreise: Mit der Jungfraubahn ab Interlaken Ost (ca. 2 Stunden).

 

 

8. Zauberhafte Winterlandschaft am Caumasee


Verschneiter Caumasee in Flims, umgeben von schneebedeckten Bäumen und ruhigen Winterwanderwegen
Der Caumasee in Flims: Winterliche Ruhe inmitten einer verschneiten Märchenlandschaft.

  • Das Erlebnis:

    Der Caumasee bei Flims ist auch im Winter ein magischer Ort. Obwohl der See im Sommer für sein türkisfarbenes Wasser bekannt ist, entfaltet er in der kalten Jahreszeit eine ganz andere Schönheit. Eingebettet in eine verschneite Waldlandschaft, ist der See von ruhigen Winterwanderwegen umgeben, die ideal für einen entspannten Spaziergang oder eine Schneeschuhwanderung sind. Die Stille des Ortes und die glitzernde Schneedecke verleihen der Umgebung eine fast märchenhafte Atmosphäre.

  • Was es besonders macht:

    Die kontrastreiche Kombination aus dem zugefrorenen, schimmernden See und den verschneiten Bäumen macht den Caumasee zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber. Der See ist im Winter weniger besucht, sodass Sie die Ruhe und die klare Winterluft in vollen Zügen geniessen können.

  • Geheimtipp:

    Machen Sie eine Pause am Aussichtspunkt oberhalb des Sees, von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die verschneite Landschaft geniessen können. Kombinieren Sie den Ausflug mit einem Besuch in Flims, das mit gemütlichen Cafés und Restaurants lockt.

  • Webseite:

    Caumasee: https://www.flimslaax.com/seen-schweiz/caumasee

  • Praktische Infos:

    • Geeignet für: Naturliebhaber, Ruhesuchende und Fotografen.

    • Eintritt: Kostenlos (Winterwandern).

    • Anreise: 1,5 Stunden von Zürich mit Zug und Bus.

 

 

9. Winterromantik im Lauterbrunnental


Romantisches Winterwanderziel Lauterbrunnental mit atemberaubender Landschaft
Romantische Landschaft im Lauterbrunnental mit atemberaubenden Wasserfällen.

  • Das Erlebnis:

    Das Lauterbrunnental, oft als eines der schönsten Täler der Welt bezeichnet, verwandelt sich im Winter in eine märchenhafte Kulisse. Die gefrorenen Wasserfälle, die majestätischen Felswände und die verschneiten Wege bieten eine einzigartige Atmosphäre. Eine Winterwanderung durch das Tal ist nicht nur entspannend, sondern auch eine Reise in eine fast magische Welt. Besonders die Trümmelbachfälle, die teilweise gefroren sind, hinterlassen bleibende Eindrücke.

  • Was es besonders macht:

    Die natürliche Schönheit des Lauterbrunnentals wird im Winter noch intensiver. Für Paare ist das Tal besonders romantisch, während Familien die gut präparierten Wege und sicheren Wanderstrecken schätzen. Der ruhige Klang der gefrorenen Wasserfälle und die unberührte Schneelandschaft machen den Ausflug unvergesslich.

  • Geheimtipp:

    Mach einen Abstecher ins nahegelegene Bergdorf Mürren, das du mit der Seilbahn erreichst. Hier kannst du den Tag mit einem traditionellen Fondue oder einer heissen Schokolade in einem der gemütlichen Gasthäuser abschliessen.

  • Webseite:

    Lauterbrunnen Tourismus: https://lauterbrunnen.swiss

  • Praktische Infos:

    • Geeignet für: Familien, Wanderfreunde, Romantiker.

    • Anreise: 1 Stunde von Interlaken mit Zug und Bus.

 

 

10. Fondue-Iglu auf der Engstligenalp


Fondue-Iglu auf der Engstligenalp mit verschneiten Bergen im Hintergrund
Symbolbild: Ein Fondue-Iglu auf der Engstligenalp: Kulinarik und Winterromantik pur.

  • Das Erlebnis:

    Die Engstligenalp bei Adelboden bietet eines der aussergewöhnlichsten Wintererlebnisse: ein Fondue im Iglu. Die aus Schnee und Eis gebauten Kuppeln sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Ort, an dem du die Schweizer Wintertradition auf eine besondere Art erleben kannst. Während draussen die Schneelandschaft glitzert, geniesst du in der gemütlichen Wärme des Iglus ein klassisches Käsefondue.

  • Was es besonders macht:

    Die Atmosphäre im Fondue-Iglu ist unvergleichlich: gedämpftes Licht, das vom Schnee reflektiert wird, und die beruhigende Stille der umliegenden Bergwelt machen dieses Erlebnis einzigartig. Ergänzt wird der Ausflug durch die Möglichkeit, auf der Engstligenalp Schneeschuhwanderungen zu unternehmen oder die beeindruckende Landschaft bei Mondschein zu geniessen.

  • Geheimtipp:

    Buche das Abend-Fondue, wenn die Iglus stimmungsvoll beleuchtet sind. Danach kannst du mit dem Schlitten ins Tal fahren – ein Erlebnis, das Spass und Romantik verbindet.

  • Webseite:

    Engstligenalp: https://engstligenalp.ch

  • Praktische Infos:

    • Fondue-Preis: Ab CHF 39 pro Person.

    • Anreise: 1,5 Stunden von Bern mit Zug und Gondel.

 

 

FAQs zu Winter-Tagesausflügen
in der Schweiz


 

  1. Welche Ziele sind besonders familienfreundlich?

    Das Papiliorama und das Lauterbrunnental sind ideal für Familien. Sie bieten kinderfreundliche Aktivitäten und sichere Umgebungen, um die Winterlandschaft zu geniessen.

  2. Was ist ein Geheimtipp für Paare?

    Das Fondue-Iglu auf der Engstligenalp oder die Winterwanderung auf der St. Petersinsel bieten romantische Atmosphäre und unvergessliche Erlebnisse.

  3. Welche Ziele eignen sich für ein kleines Budget?

    Der Winterspaziergang am Caumasee oder die St. Petersinsel sind fast kostenlos und trotzdem beeindruckend.

  4. Kann ich Ausflüge auch spontan planen?

    Die meisten Ziele können ohne grosse Vorplanung besucht werden, jedoch ist eine Reservierung für Aktivitäten wie Fondue oder Wellness zu empfehlen.

  5. Welche Ausrüstung benötige ich?

    Für Outdoor-Aktivitäten: Wetterfeste Kleidung, warme Schuhe und Schneeschuhe, die oft vor Ort gemietet werden können. Für Indoor-Ziele: Bequeme Kleidung, in Thermen Badebekleidung.

Mit diesen 10 Winter-Tagesausflügen erlebst du die Schweiz von ihrer schönsten Seite. Ob tropische Wärme, romantische Kulinarik oder aktive Erholung – jeder dieser Orte bietet dir das Gefühl, dem Alltag für einen Tag zu entfliehen. Welches Ziel wirst du als Erstes ausprobieren? Teile deine Erfahrungen mit uns und inspiriere andere zu ihrem nächsten Winter-Abenteuer!

 

 

Warum wirken diese Ausflüge
so entspannend?



Jede dieser Aktivitäten verbindet wesentliche Elemente der Erholung:

  1. Natur: Verschneite Landschaften und frische Luft reduzieren nachweislich den Cortisolspiegel.

  2. Wärme: Thermalbäder und warme Speisen wie Fondue fördern die Durchblutung und lösen Muskelverspannungen.

  3. Neue Eindrücke: Tropenhäuser, Schneeschuhtouren oder Iglu-Erlebnisse brechen die Routine und stimulieren das Gehirn.

Studien zeigen, dass bereits ein Tag mit intensiven Natur- und Wohlfühlerlebnissen reicht, um das Gefühl einer längeren Auszeit zu erzeugen.

 



Autor: INFO Schweiz - Redaktion

Die Schweiz kompakt - ConvivaPlus.ch
Lokales, regionales und nationales Wissen.
 

(Last updated: 08.01.2025, 18:30)