Die Anzahl der Schweizer Onlinecasinos konnte seit 2019 deutlich ansteigen. Standen damals nur 4 Casinos zur Auswahl, wuchs das Angebot bereits 2022 auf 11. Ohne Zweifel bieten die Schweizer Onlinecasinos ein solides Angebot verschiedener Casinogames und Sicherheit beim Spielen. Die Zahl 11 kann man dennoch nicht als viel betrachten, denn im internationalen Vergleich bleibt das Casinoangebot in der Schweiz auf den hinteren Plätzen. Zahlreiche Spieler nutzen dann auch das internationale statt Schweizer Angebot an Onlinecasinos und registrieren sich in diesen. Worauf man bei ausländischen Casinos achten sollte und weshalb es sich lohnt, diese auszuprobieren, erklären wir in diesem Artikel.
Onlinecasinos bieten eine hohe Bequemlichkeit, da man nicht immer vor Ort spielen, sondern es sich zuhause gemütlich machen möchte. Im Gegensatz zu früher reicht ein Endgerät, das die nötigen Mindestabforderungen besitzt, etwa ein Laptop oder Smartphone, um online Casinos zu besuchen. Das Angebot an Schweizer Onlinecasinos reicht vielen Spielern jedoch nicht., denn diese können nicht dasselbe bieten wie die weitaus größere Anzahl an internationalen Onlinecasinos.
Die inländischen Casinos kommen zweifelsohne mit einem ausgezeichneten Angebot daher, trotzdem können sie nicht immer die Wünsche der Schweizer Spieler erfüllen. Kryptocasinos sucht man in der Schweis beispielsweise vergeblich, stattdessen müssen alle Zahlungen und Einsätze in Fiat-Währungen erfolgen. In etlichen ausländischen Onlinecasinos können Spieler dagegen auch mit Kryptowährungen zocken.
Einschränkungen gibt es zudem bei der Auswahl der Spiele und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Spieleentwicklern. Neben dem größeren Spieleangebot kann man nur in ausländischen Casinos um internationale Jackpots spielen. Auch die Willkommensboni fallen in internationalen Casinos oft großzügiger aus, da sich diese gegen eine härtere Konkurrenz durchsetzen müssen.
Egal, welcher Grund auf Sie zutrifft: Es liegt nahe, auf ein ausländisches statt lokales Onlinecasino zurückzugreifen.
Wer in einer Suchmaschine wie Google nach Onlinecasinos im Ausland sucht, sieht sich schnell einem riesigen Angebot gegenüber. Die große Auswahl ist einerseits begrüßenswert, andererseits kann sie für Neulinge erschlagend wirken. Den ersten Treffer zu wählen, kann darüber hinaus ernüchternd wirken, denn das bekannteste Casino entpuppt sich nicht automatisch als das beste Casino.
Bei time2play finden Sie eine gute Übersicht über ausländische Online Casinos Schweiz. Die dort gelisteten Casinos wurden bereits von Experten geprüft, die Ihnen die Vorauswahl abnehmen. Gerade diejenigen, die sich mit internationalen Casinos nicht auskennen, hilft eine solche Übersicht immens. Zudem erhalten Sie dort die wichtigen Merkmale und aktuellen Bonusangebote des jeweiligen Onlinecasinos auf einen Blick. Dies erspart das mühsame Recherchieren und Vergleichen.
Wer aus der Schweiz auf ein internationales Casino mit Sitz im Ausland zugreifen möchte, wird schnell feststellen, dass es hier eine Landessperre gibt. Um diese zu umgehen, muss ein VPN-Netzwerk verwendet werden, welches die eigene Schweizer IP-Adresse verbirgt. Einen VPN-Service zu nutzen ist an sich legal. Oftmals gibt es bei den größeren Anbietern auch Probezeiten oder dauerhaft kostenlose Tarife mit einer eingeschränkten Leistung wie einer reduzierten Surfgeschwindigkeit. Mit dem VPN ist der Zugriff auf jedes Onlinecasino weltweit möglich.
Grundsätzlich können internationale Spieler auf die meisten Onlinecasinos zugreifen. Manche schließen dagegen Spieler aus bestimmten Ländern aus. Wer sich dennoch registriert, riskiert eine unangekündigte Sperre und schlimmstenfalls den Verlust etwaiger Gewinne und des eingezahlten Spielguthabens. Sie verlieren in diesen Fällen Ihre Ansprüche, da bereits die Registrierung in solch einem Onlinecasino gegen die dortigen AGB verstößt.
Spieler sollten also nicht nur darauf achten, ob sie aus der Schweiz Zugriff das jeweilige Casino besuchen können, sondern auch darauf, ob das Casinos Einschränkungen vorgibt. In der Mehrheit der Fälle öffnen ausländische Onlinecasinos aber ohne Wenn und Aber ihre Pforten für Spieler aus der Schweiz und dem Rest der Welt.
Unabhängig davon, von wo aus Sie spielen, sollten Sie bei den Casinos auf weitere Kriterien achten, etwa eine Casinolizenz. Diese belegt, dass der Betreiber einige grundlegende Eigenschaften wie beispielsweise finanzielle Stabilität und Zufallsgeneratoren besitzt, die manipulationsfreie Zufallsergebnisse bereitstellen.
Auch das Spieleangebot, die Bonusaktionen, Gewinnquoten, Erreichbarkeit des Supports sowie die angebotenen Zahlungsmethoden spielen eine entscheidende Rolle. Insbesondere digitale Zahlungsmethoden gewinnen bei Casinobesuchern an Bedeutung. Inzwischen existieren selbst sogenannte Kryptocasinos, in denen verschiedene Kryptowährungen bei den Ein- und Auszahlungen angeboten werden.
Zu guter Letzt bietet der Ruf eines Casinos Orientierung, darunter Expertenchecks sowie die Bewertungen, die andere Spieler im Internet verfasst haben. Bei negativen Rezensionen sollte man jedoch bedenken, dass diese auch auf Frust über etwaige Verluste basieren können. Aus diesem sollten Sie eher nach Faktoren suchen, die Spieler auffällig häufig bemängeln.
Autor: INFO Schweiz - Redaktion