Kommt nach dem 13. Monatslohn jetzt auch die 13. AHV-Rente? Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) lanciert im Frühling 2019 eine entsprechende Volksinitiative zur Einführung einer 13. AHV-Rente für alle Rentnerinnen und Rentner der Schweiz.
Inhalte:
«Angesichts sinkender Pensionskassenrenten bei steigenden Lebenshaltungskosten entfernt sich die Schweiz immer mehr vom Verfassungsziel, ...
... wonach Pensionskassen und AHV zusammen „die Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung in angemessener Weise“ ermöglichen sollen.»
(Auszug aus der Bundesverfassung)
«Die Altersvorsorge hat ein Problem: Die Pensionskassenrenten sinken, während die Beiträge steigen. Wer heute und morgen pensioniert wird, erhält weniger von seiner Pensionskasse als die Jahrgänge davor», erklärt der SGB in einer Medienmitteilung.
Immer mehr AHV-Rentner in der Schweiz sind auf Ergänzungsleistungen (EL) angewiesen, weil die Krankenkassenprämien einen immer grösseren Teil der Rente auffrisst. Besonders die Frauen seien bei der Rente schlechter gestellt.
Wohingegen der Rentenanspruch in der zweiten Säule jedes Jahr aufs Neue sinkt, «obwohl die Schweiz immer reicher wird und obwohl die Berufstätigen immer höhere Beiträge in ihre Pensionskasse einzahlen. Grund sind die tiefen Zinsen und die Profite der Banken und Versicherungen aus der zweiten Säule.»
Ein anständiges Rentenniveau könne «nur über eine Stärkung der AHV» gesichert werden. Daher brauche es die Einführung einer 13. AHV-Rente «so wie es für die meisten LohnbezügerInnen einen 13. Monatslohn gibt». Das koste zwar etwas, aber die AHV bleibe für tiefe und mittlere Einkommen dennoch die Altersvorsorge mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Auch weil sie sehr sozial sei. Bei ihr bekämen 92 Prozent der Arbeitnehmenden mehr Rente als sie einbezahlt haben.
Von einem Ausbau der AHV profitierten vor allem die Frauen, weil sie häufig nur eine kleine oder gar keine Pensionskassenrente hätten. Und auch weil Erziehungs- und Betreuungsarbeit - anders als bei der Pensionskasse - zu mehr Rente führen. Der SGB will die 13.-AHV-Rente-Volksinitiative im Frühling 2019 lancieren. Wir halten Euch hier auf dem Laufenden.
Weiterführende Informationen:
• SGB-Initiativprojekt: Es braucht eine 13. AHV-Rente (SGB)
Artikel zum Thema:
Vielleicht interessiert Dich auch:
Autor: Schweiz - Redaktion