Die ewige Hauptstadtfrage: Nein. Bern ist nicht Hauptstadt der Schweiz, dafür Bundesstadt. Auch Zürich und Luzern standen zur Wahl.
Rechtlich betrachtet (de jure) verfügt die Schweiz über keine Haupstadt. Weder im Bundesgesetz noch in der Bundesverfassung ist die Rolle Berns im Verhältnis zum Bund verankert. In der Praxis (de facto) erfüllt jedoch Bern als sogenannte "Bundesstadt" diese Rolle einer klassischen Hauptstadt. Wie kommts?
Inhalte:
Zur Wahl standen damals die Städte Zürich, Luzern und Bern. Alle hatten ihre individuellen Vor- und Nachteile. Über die beste Infrastruktur im Städtevergleich verfügte die Stadt Zürich. Bern jedoch glänzte mit der geostrategischen Nähe zur französischen Schweiz. Wer also sollte Bundesstadt werden?
So stimmten die Nationalräte und Ständeräte in der "Hauptstadtfrage" ab:
Bundesstadt | Nationalrat | Ständerat |
Bern | 58 Nationalräte | 21 Ständeräte |
Zürich | 35 Nationalräte | 13 Ständeräte |
Luzern | 6 Nationalräte | 3 Ständeräte |
Die Stadt Bern wurde schliesslich am 28. November 1848 von der Vereinigten Bundesversammlung zum Bundessitz der Schweiz erkoren. Und ist es bis heute.
Im Gegenzug erhielten Zürich die ETH und Lausanne den Sitz des Schweizerischen Bundesgerichts.
Vielleicht interessiert Dich auch:
Autor: Schweiz - Redaktion