Wer ist krimineller?
AUSLÄNDER vs. SCHWEIZER
Haben die Schweizer mehr kriminelle Energie? Oder sind doch die Ausländer krimineller?
(Screenshot srf.ch)
Bild: Überspitzte Illustration des Titels.
Die Antwort ist einfach:
Eine Frage der Perspektive.
Es ist längst erwiesen, dass neben bestimmten Erfahrungen und Charaktereigenschaften primär die sozioökonomischen Kriterien die Kriminalität beeinflussen. Innerhalb der nach eben jenen sozioökonomischen Kriterien gebildeten Gruppen gibt es keine statistisch relevanten Unterschiede bezüglich den Nationalitäten.
Betrachtet man z.B. alle Frauen in der Schweiz im Alter zwischen 60-69 Jahre alt, sind die Schweizerinnen die kriminellsten (mit 0,13% Verurteilten - siehe Screenshot oben). Krimineller als die Ausländerinnen.
Inhalte:
Je nach Medium und Rangliste waren die kriminellsten Einwanderer der Schweiz:
Statistik ist eine exakte Wissenschaft. Eigentlich.
Doch solche Schlagzeilen haben einen grossen Haken:
Je nach Auswahlkriterien fällt die Rangliste völlig unterschiedlich aus, was solche reisserischen "Kriminalitäts-Schlagzeilen" in Zeitungen ad absurdum führt. Wie folgende Beispiele zeigen ...
→ Stell Deine eigene Statistik zusammen
Mit dem Online-Schlagzeilen-Generator von srf.ch kann jeder einmal "Journalist" spielen und dabei seine ganz eigene reisserische Ausländer-vs-Schweizer-Schlagzeile generieren.
Zum Schlagzeilen-Generator:
http://www.srf.ch/news/p/auslaenderkriminalitaet-eine-statistik-viele-schlagzeilen
Kriminalität nach Nationalitäten
Auf Druck der SVP-Motion «Transparenz über die Herkunft Krimineller» veröffentlichte das Bundesamt für Statistik (BfS) erstmals Zahlen zur Nationalität der rechtskräftig Verurteilten ...
SCHWEIZER vs. AUSLÄNDER | Anteil | Verurteile Personen 2014** |
Schweizer |
59.24%
|
13'911 |
Ausländer |
40.75%
|
9'571 |
Total | 100.00% | 23'482 |
Vielleicht interessiert Dich auch:
Autor: Schweiz - Redaktion