Hammetschwand-Lift: Der grösste Freiluft-Aufzug in Europa

Ausflugsziel Hammetschwand Lift: Der grösste und schnellste Freiluft-Aufzug von ganz Europa bringt einen direkt zum unvergesslichen Aussichtsplateau mit herrlichem Panorama-Blick.

Der im Kanton Luzern (LU) liegende Hammetschwand-Lift ist ein Lift der Superlative. Er ist europaweit der grösste Freiluft-Aufzug. Und er dient als Verbindung des Felsenweges mit dem beliebten Aussichtspunkt Hammetschwand auf dem Bürgenstock.

Grandiose Aussicht: Der einzigartige Aussichtspunkt liegt über 1130 Meter über dem Meeresspiegel.

Das Aussichtsplateau selbst gehört im Gegensatz zum Hammetschwand-Lift zum Kanton Nidwalden (NW).

Inhalte:

 

Der Hammetschwand-Lift - Ein Panorama-Highlight:

Die Schweizer nennen den Lift im Volksmund auch Luzerner Minarett. Der Gitterturm ist sehr filigran und besteht aus Metall. Die Grundfläche beträgt vier Quadratmeter. Mit seiner Spitze erreicht der Lift eine Höhe von 119 Metern. Er ist auf einen Felsschacht aufgesetzt, der ebenfalls satte 45 Meter in die Höhe ragt.

Aus diesem Grund sind der Liftzugang, die ersten 14 Meter des Schachts und der Maschinenraum vollständig im Inneren des Berges versteckt. Während der folgenden 31 Meter des Schachtes wird der Blick auf den Vierwaldstättersee frei. Die Talstation des Lifts befindet sich am Felsenweg auf einer Höhe von 961 Metern über dem Meer.

Berglift der Superlative: Die Bergstation liegt auf 1114 Meter über dem Meeresspiegel. Der Lift muss einen Höhenunterschied von 152 Metern überwinden. Und das geht schnell. Heute dauert die komplette Fahrt mit dem Lift gerade mal noch 50 Sekunden.

Hammetschwand-Lift - Grösster Freiluft-Aufzug von Europa

Von oben auf dem Aussichtsplaetau geniesst man einen herrlichen Blick auf den Vierwaldstättersee, die Voralpen sowie einen Teil der Alpen. Die Hammetschwand-Liftanlage ist bei klarer Sicht auch nachts sichtbar, denn in der Dämmerung werden die 16 Lampen eingeschaltet, die am Gitterturm befestigt sind.

Aussicht auf den Vierwaldstättersee


 

Öffnungszeiten:

Der Hammetschwand-Lift hat jährlich von Monat Mai bis Monat Oktober morgens und nachmittags geöffnet. Die Öffnungszeiten:

  • In der Hauptsaison von Monat Juni bis Monat August kann der Lift bis 18:00 Uhr genutzt werden, sonst nur bis 17:30 Uhr.
  • Von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr steht er zudem immer still.
  • Die jeweils aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite.

 

Preise:

Die Preise für eine einfache Fahrt belaufen sich:

  • für Erwachsene auf 10 Franken.
  • für Kinder unter 16 Jahren auf 5 Franken.

 

Historisches - Entstehung 1905:

Für wohlhabende Menschen war Bürgenstock schon seit dem Jahr 1872 ein begehrtes Ausflugsziel. So entwickelte sich Bürgenstock regelrecht zu einem Nobelkurort am Vierwaldstättersee, der schon damals auf einer Höhe von 874 Metern über dem Meer eine hervorragende Aussicht bot.

Eisenbahnpionier und gleichzeitiger Hotelier Franz Josef Bucher-Durrer gab den Auftrag, einen Spazierweg in den Felsen der Nordflanke des Bürgenstocks zu schlagen.

In den Jahren 1897 bis 1902 wurde dieser Auftrag umgesetzt. Der Felsenweg endete damals am Känzeli. Als eine weitere Attraktion kam zwischen 1903 und 1905 ein offener Aussenlift zur Hammetschwand hinzu. Den Bau übernahm das Unternehmen Löhle & Cie., das aus Kloten stammte.

Jungfernfahrt: Im Jahr 1905 wurde der Lift das erste Mal in Betrieb genommen. Damals wurde für die Fahrt mit dem Lift, der durchschnittlich 1m/sek schnell war, eine Fahrzeit von knapp drei Minuten benötigt.


Allerdings war die Fahrt sehr unstetig, da es häufig Spannungsschwankungen gab. Die Kabine fasste damals bis zu acht Personen mit einer maximalen Last von 600 Kilogramm. Sie bestand aus Holz und war aussen mit einem Blech aus Zink versehen.

 

Schnellster Aufzug Europas:

Panorama-Aussicht vom Hammetschwand-Lift

Etwa dreissig Jahre später, im Jahr 1936, erfolgte der erste grundsätzliche Umbau. Dabei übernahm die Kommanditaktiengesellschaft Schindler & Cie. die Leitung der Arbeiten. Der Lift erhielt eine neue Kabine aus Leichtmetall, die nun bis zu 12 Personen fassen konnte. Gleichzeitig überarbeitete man den Turm, den Antrieb und die Führungsschienen. So gelang es, eine höhere Fahrgeschwindigkeit von 2,7 Metern pro Sekunde zu erzielen.

Schnellster Aufzug Europas: Mit dieser Massnahme sollte der Lift es schaffen, den 2,3 Meter pro Sekunde schnellen Aufzug zu überholen, der im Berliner Glockenturm eingebaut war.

Damit sollte sich der Hammetschwand-Lift den Titel des «schnellsten Aufzugs Europas» auch in Zukunft sichern. Nur 24 Jahre nach diesem Umbau wurde die Anlage erneut saniert. Wieder wurde der Turm verstärkt, ein neuer Korrosionsschutz eingebaut und ein modernerer Liftantrieb installiert, damit der Lift sanfter beschleunigte. Mittlerweile lag die Durchschnittsgeschwindigkeit des Lifts bei vier Metern pro Sekunde.

 

Generalsanierung des Hammetschwand-Lifts:

Im Jahr 1990, nach 85 Betriebsjahren und mehr als vier Millionen beförderten Gästen, wurde von den Behörden verlangt, entweder den Betrieb einzustellen oder die Anlage komplett zu sanieren. Eine Generalsanierung war finanziell für den Lifteigentümer jedoch nicht zu stemmen, sodass er sich erneut an das Unternehmen Schindler wendete. Der Erhalt lag auch in dem Sinne von Schindler, sodass eine gemeinsame Betriebsgesellschaft gegründet wurde, welche die Sanierung übernahm. Im Juni 1990 wurde die Hammetschwand Lift AG mit ihrem Sitz in Ennetbürgen eingetragen und die Sanierung konnte beginnen. Darüber hinaus wurde der Lift mit einer dreiseitig verglasten Kabine ausgestattet, die einen ausgezeichneten Panorama-Rundblick bietet. In dieser Kabine finden ebenfalls 12 Personen mit einer maximalen Last von 900 Kilogramm Platz. Im April 1992 konnte der Hammetschwand-Lift direkt zu Beginn der Sommersaison wieder eröffnet werden.

Tempo-Drosselung: Die Lift-Geschwindigkeit senkte man jedoch auf 3,15 Meter pro Sekunde, damit die beförderten Personen die Möglichkeit haben, die traumhafte Aussicht voll und ganz zu geniessen.

Ähnliche Themen:

Vielleicht interessiert Dich auch:

Lokal. Regional. National. CH - www.ConvivaPlus.ch Autor: Schweiz - Redaktion

Die Schweiz kompakt - ConvivaPlus.ch
Lokales, regionales und nationales Wissen.

(Last updated: 07.06.2017, 15:12)