Ausbildungsvertrag kündigen: Muster Vorlage | Word + PDF - Lehrvertrag Kündigung kostenlose Text-Beispiele


Jetzt Ausbildungsvertrag kündigen - Muster Vorlage: Word + PDF zur Kündigung der Ausbildung. Lehrvertrag auflösen: Vor Antritt, nach Probezeit, durch Arbeitgeber, vor Beginn, wegen anderer Stelle und weitere Gründe. Ordentliche und fristlose Kündigung. Inklusive gratis Mustervorlage.

Ganz einfach den gratis Musterbrief zur Auflösung des Lehrvertrags herunterladen, Beispieltext kurz anpassen, ausdrucken und den Vertrag noch vor Ende der Kündigungsfrist mit einem Einschreiben korrekt und fristgerecht kündigen. Hier gibt es alle Infos im Überblick - mit kostenloser Vorlage zum Download.

Inhalte:

 

 

Ordentliche Kündigung
des Ausbildungsvertrags



Lehrvertrag kündigen Vertrag Kündigung

Einen Ausbildungsvertrag zu kündigen, ist nicht ganz einfach, denn das Berufsbildungsgesetz sieht vor, dass Ausbildungen, die begonnen wurden, auch zu Ende geführt werden. Allerdings kann natürlich kein Jugendlicher gezwungen werden, seine Ausbildung zu Ende zu führen, weshalb es auch hier ordentliche Kündigungsfristen gibt.

Lehrverhältnisse können aber auch während der Probezeit oder bei wichtigen Gründen noch vor Ablauf der Ausbildungsdauer einseitig oder im gegenseitigen Einvernehmen gekündigt werden. Die Ausbildung soll dann nach Möglichkeit ordnungsgemäss beendet werden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

 

 

Frist: Die Kündigungsfrist
für den Ausbildungsvertrag




Die gesetzliche Frist zur Kündigung des Ausbildungsvertrages richtet sich nach der Art der Kündigung:
 

  • In der Probezeit gilt für beide Vertragsparteien eine Frist von sieben Tagen.

  • Bei einvernehmlichen Kündigungen kann gemeinsam eine Kündigungsfrist vereinbart werden.

  • Bei der fristlosen Kündigung gibt es keine Frist, die Auflösung des Lehrvertrags erfolgt in diesem Fall per sofort.

ACHTUNG:
Nicht das Poststempel-Datum ist bei einer Kündigung entscheidend, sondern die Zustellung des Kündigungsschreibens.

 

 

Während Probezeit
Ausbildung kündigen



Während der Ausbildung ist einseitige Kündigung der Lehrausbildung in der dreimonatigen Probezeit jederzeit möglich. Sowohl der Arbeitgeber wie auch der Auszubildende können unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 7 Tagen den Ausbildungsvertrag auflösen. Die kündigende Vertragspartei ist verpflichtet, das Berufsbildungsamt unter Angaben der Kündigungsgründe in Kenntnis zu setzen. Entscheidend ist, dass das Kündigungsschreiben fristgerecht vor Ablauf der Probezeit zugestellt wird.

 

 

Nach Probezeit
Ausbildung kündigen



Ein Ausbildungsvertrag stellt ein befristetes Arbeitsverhältnis dar und gilt ohne Kündigung grundsätzlich bis zum Ende der vereinbarten Ausbildungsdauer. Ausnahmen für eine vorzeitige Vertragsauflösung bilden Kündigungen im gegenseitigen Einvernehmen oder Kündigungen aus wichtigen, ausserordentlichen Gründen.


Heisst: Der Lehrvertrag kann einvernehmlich oder aus einem wichtigen Grund jederzeit durch eine der beiden Vertragsparteien vorzeitig und einseitig fristlos gekündigt werden.


Allerdings muss vor der Vertragsauflösung das entsprechende kantonale Amt für Berufsbildung über die fristlose Kündigung informiert werden.


Auszug OR Art. 337:
IV. Fristlose Auflösung

1. Voraussetzungen

a. aus wichtigen Gründen

1 Aus wichtigen Gründen kann der Arbeitgeber wie der Arbeitnehmer jederzeit das Arbeitsverhältnis fristlos auflösen; er muss die fristlose Vertragsauflösung schriftlich begründen, wenn die andere Partei dies verlangt.

2 Als wichtiger Grund gilt namentlich jeder Umstand, bei dessen Vorhandensein dem Kündigenden nach Treu und Glauben die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr zugemutet werden darf.

3 Über das Vorhandensein solcher Umstände entscheidet der Richter nach seinem Ermessen, darf aber in keinem Fall die unverschuldete Verhinderung des Arbeitnehmers an der Arbeitsleistung als wichtigen Grund anerkennen.


In diesem Fall gibt es keine Kündigungsfrist, denn die Kündigung geschieht fristlos. Die kündigende Vertragspartei muss die fristlose Kündigung allerdings schriftlich begründen. Am besten legt man die Gründe gleich dem Kündigungsschreiben per Einschreiben bei.

 

 

Vor Antritt kündigen
Voraussetzungen




Für eine vorzeitige Vertragsauflösung noch vor Antritt der Lehrstelle bzw. Ausbildung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Vorzeitige und einvernehmliche Kündigung des Lehrvertrags.

  • Vorzeitige und einseitige Kündigung des Ausbildungsvertrags unter Angaben wichtiger Gründe.

  • Eine Kündigung des Lehrvertrags ist auch am ersten Ausbildungstag der Probezeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von sieben Tagen möglich (Montag bis Sonntag).

 

 

Kündigungsgründe
in der Ausbildung



Job fristlose Kündigung alle Kündigungsgrund

Gründe für eine fristlose Kündigung können unter anderem sein:

  • Sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz

  • Diebstahl oder andere strafbare Handlungen

  • Beleidigungen oder Bedrohungen

  • Mobbing

  • das permanente Ausführen von ausbildungsfremden Aufgaben

  • Lehre schadet der Gesundheit

  • Umzug / Wegzug

  • Pflichtverletzungen

  • Vernachlässigung der Berufsschule trotz Abmahnung

  • Offenlegung eines Betriebsgeheimnisses

Wichtig: Es ist nur möglich bei wirklich triftigen Gründen wie Gewalt oder sexueller Belästigung fristlos zu kündigen. Bei z.B. Verstössen gegen Arbeitszeit usw. muss der Betrieb vorher abgemahnt werden.

 

 

Die Fristlose Kündigung
Voraussetzung & Gründe



Kündigung Rauswurf Rote Karte

Neben der ordentlichen Kündigung gibt es aber auch die ausserordentliche oder fristlose Kündigung. Die fristlose Kündigung kann dann ausgesprochen werden, wenn das Vertrauensverhältnis zwischen dem ausbildenden Betrieb und des Auszubildenden enorm gestört ist. Siehe Kündigungsgründe.


Auszug OR Art. 337:
IV. Fristlose Auflösung

1. Voraussetzungen

a. aus wichtigen Gründen

1 Aus wichtigen Gründen kann der Arbeitgeber wie der Arbeitnehmer jederzeit das Arbeitsverhältnis fristlos auflösen; er muss die fristlose Vertragsauflösung schriftlich begründen, wenn die andere Partei dies verlangt.

2 Als wichtiger Grund gilt namentlich jeder Umstand, bei dessen Vorhandensein dem Kündigenden nach Treu und Glauben die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr zugemutet werden darf.

3 Über das Vorhandensein solcher Umstände entscheidet der Richter nach seinem Ermessen, darf aber in keinem Fall die unverschuldete Verhinderung des Arbeitnehmers an der Arbeitsleistung als wichtigen Grund anerkennen.

 

 

Fristlose Kündigung
durch den Arbeitgeber



Der Arbeitgeber kann zum Beispiel fristlos den Ausbildungsvertrag kündigen, wenn der Auszubildende einen Diebstahl begangen hat oder aich wenn Firmengeheimnisse nach Aussen getragen worden sind. Das sind wohl die typischsten Kündigungsgründe für Unternehmen.

 

 

Fristlose Kündigung
durch den Auszubildenden



Der Auszubildende kann eine fristlose Kündigung nur schwierig aussprechen. In diesem Falle ist es für den Auszubildenden besser, sich beratende oder juristische Hilfe in Form eines Anwaltes zu holen.

 

 

Abmahnung
Muster Vorlage



Das Abmahnen kann unter anderem so aussehen (Muster Vorlage).

Betreff: Abmahnung

Sehr geehrte Damen und Herren [Ansprechperson]

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass Sie gegen folgende Pflichten in der Ausbildung verstossen: ... (verletzte Pflichten aufzählen)

Ich fordere, dass dies unverzüglich geändert wird und Sie den Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag nachkommen.

 

Mit freundlichen Grüssen,

[Vorname Name]
Unterschrift

(Arbeitgeber oder Auszubildender und ggf. der gesetzliche Vertreter)


Tipp: Sowohl bei der Abmahnung wie auch bei der fristlosen Kündigung kommt es häufiger zu Unstimmigkeiten zwischen den Vertrags-Parteien. Bewahren Sie daher aus Beweisgründen alle Schreiben gründlich auf.

 

 

Das Kündigungsschreiben:
Das muss alles rein!



Das alles gehört in das Kündigungsschreiben des Ausbildungsvertrags rein.

Kurze Anleitung - nicht fehlen dürfen:

  • vollständige Absender-Adresse
  • vollständige Empfänger-Adresse
  • Ort, Datum
  • Betreff: Kündigung des [Lehre/Ausbildung] Vertrags
  • Kündigungsdatum
  • Kündigungsgrund
  • Unterschrift

 

 

Kündigung per Einschreiben
Aus Beweisgründen gut dokumentieren



Es wird empfohlen, den Kündigungsbrief stets per Einschreiben mit Rückschein zu versenden oder aber das Kündigungsschreiben persönlich abzugeben und quittieren zu lassen, da nur so gewährleistet ist, dass dieser auch beim Empfänger ankommt.

Zur Sicherheit: Heben Sie in jedem Fall eine Kopie der Kündigung auf, falls es später zu Unstimmigkeiten mit dem Arbeitgeber/Arbeitnehmer kommen sollte.

 

 

Muster Vorlagen gratis
Jetzt Ausbildungsvertrag kündigen


 

Musterbrief für eine fristlose Kündigung
des Ausbildungsvertrags


 

Absender:
[Vorname Nachname]
[Strasse Nr.]
[PLZ Ort]

 

EINSCHREIBEN
[Adresse des Empfänger]
[Arbeitgeber Firma]
[Abteilung für Kündigungsschreiben]
[Strasse Nr.]
[PLZ Ort]

 

[Ort, Datum]

 

Betreff: Fristlose Kündigung Lehrvertrag

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich mit sofortiger Wirkung aus folgendem Grund/ Gründen: [Grund genau schildern] den Lehrvertrag vom [Datum einfügen].

Besten Dank für Ihre Kenntnissnahme und das mir entgegengebrachte Vertrauen.

 

Mit freundlichen Grüssen,

Peter Lehre [Vorname] [Name]
Unterschrift

[Auszubildender und ggf. der gesetzliche Vertreter]

 

 

 

Musterbrief für eine ordentliche Kündigung
des Ausbildungsvertrags



Beispielsweise kann die schriftliche Kündigung so aussehen:

 

Absender:
[Vorname Nachname]
[Strasse Nr.]
[PLZ Ort]

 

EINSCHREIBEN
[Adresse des Empfänger]
[Arbeitgeber Firma]
[Abteilung für Kündigungsschreiben]
[Strasse Nr.]
[PLZ Ort]

 

[Ort, Datum]

 

Betreff: Kündigung Lehrvertrag

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich das Ausbildungsverhältnis bzw. den Vertrag vom [Datum einfügen] fristgemäss zum (Datum einsetzen) unter Einhaltung der geltenden Kündigungsfristen, weil ich meine Berufsausbildung nicht mehr weiterführen möchte [Angabe von Gründen] / den Betrieb wechseln möchte. Bitte stellen Sie mir meine Ausbildungspapiere sowie ein Arbeitszeugnis zu.

Besten Dank für Ihre Kenntnissnahme und das mir entgegengebrachte Vertrauen.

 

Mit freundlichen Grüssen,

[Vorname] [Name]
Unterschrift

[Auszubildender und ggf. der gesetzliche Vertreter]

 


(Alle Angaben ohne Gewähr)

Vielleicht interessiert Dich auch:



Autor: INFO Schweiz - Redaktion

Die Schweiz kompakt - ConvivaPlus.ch
Lokales, regionales und nationales Wissen.
 

(Last updated: 23.01.2023, 10:49)