Aktueller Fachfrau / Fachmann Betreuung Lohn in der Schweiz: Stundenlohn, Monatslohn (brutto) & Jahreslohn: in der Lehre (1. Lehrjahr) und nach der Lehre, mit und ohne Ausbildung.
Wie viel Lohn verdient eine Fachfrau / ein Fachmann Betreuung in der Schweiz? Hier gibt es eine detaillierte Lohn- und Gehalts-Übersicht für Fachperson Betreuung nach Qualifikation, Position und Stelle mit Salär-Angabe pro Stunde, pro Monat und pro Jahr.
Der Fachperson Betreuung kommt in der schweizerischen Gesellschaft eine wichtige Position zu. Sie unterstützt, fördert und begleitet Kinder bis hin zu Rentnern, Betagten sowie Personen mit Beeinträchtigung. Die Einsatzgebiete der Fachfrau Betreuung sind dabei vielseitig. Ob in Kindertageseinrichtungen (Kleinkindererziehung), in der häuslichen Betreuung, in Heimen oder Wohngruppen – all dies können, je nach Fachrichtung, Beschäftigungsfelder einer Fachfrau für Betreuung sein.
Neben den Einsatzgebieten ist jedoch auch der Lohn je nach Position von Interesse. Womit kann eine Fachfrau für Betreuung also in der Schweiz gehaltstechnisch rechnen?
Inhalte:
Wie viel Lohn verdient eine Fachfrau Betreuung in der Schweiz in und nach der Lehre?
Eine Fachperson Betreuung mit Fachrichtung in der Kinderbetreuung (Kleinkindererzieher/in) verdient laut Lohnbuch der Schweiz pro Monat (Monatslohn brutto):
Stelle Fachfrau Kinderbetreuung |
Stundenlohn | Monatslohn | Jahreslohn |
Lehrling 1. Lehrjahr | 6.05 CHF | 1'100 CHF | 14'300 CHF |
Lehrling 2. Lehrjahr | 8.25 CHF | 1'500 CHF | 19'500 CHF |
Absolventen Vorpraktikum | 6.60 CHF | 1'200 CHF | 15'600 CHF |
Studierende 1. Lehrjahr | 11.00 CHF | 2'000 CHF | 26'000 CHF |
Studierende 2. Lehrjahr | 13.20 CHF | 2'400 CHF | 31'200 CHF |
Studierende 3. Lehrjahr | 16.50 CHF | 3'000 CHF | 39'000 CHF |
Studierende 4. Lehrjahr | 20.90 CHF | 3'800 CHF | 49'400 CHF |
Kleinkindererzieherin ohne anerkannte Ausbildung | 23.45 CHF | 4'265 CHF | 55'445 CHF |
Kleinkindererzieherin während der Ausbildung | 24.25 CHF | 4'414 CHF | 57'382 CHF |
Kleinkindererzieherin mit anerkannte Berufsausbildung, ohne Zusatzausbildung | 25.40 CHF | 4'622 CHF | 60'086 CHF |
Kleinkindererzieherin mit Zusatzausbildung | 26.45 CHF | 4'815 CHF | 62'595 CHF |
Teamleiterin ohne anerkannte Ausbildung | 26.35 CHF | 4'793 CHF | 62'309 CHF |
Teamleiterin mit anerkannter Berufsbildung | 27.00 CHF | 4'917 CHF | 63'921 CHF |
Teamleiterin mit Zusatzausbildung | 27.70 CHF | 5'042 CHF | 65'546 CHF |
Teamleiterin mit Zusatzausbildung und Zertifikat, Diplom oder eidg. Fachausweis | 29.45 CHF | 5'367 CHF | 69'771 CHF |
Krippenleiterin ohne anerkannte Ausbildung | 31.65 CHF | 5'760 CHF | 74'880 CHF |
Krippenleiterin während der Ausbildung | 32.10 CHF | 5'840 CHF | 75'920 CHF |
Krippenleiterin ohne Zusatzausbildung | 35.55 CHF | 6'465 CHF | 84'045 CHF |
Krippenleiterin mit Zusatzausbildung | 38.40 CHF | 6'992 CHF | 90'896 CHF |
Quelle: Amt für Wirtschaft und Arbeit, Kanton Zürich - Lohnbuch 2020
Der durchschnittliche Anfangs-Brutto-Monatslohn kann sich je nach kantonaler Gehaltsklasse unterscheiden. Es gibt also kantonal unterschiedliche Besoldungsverordnungen sowie regionale Lohnunterschiede und auch verschiedene Einstiegslöhne. Generell gilt aber: Je höher die Qualifikation und Altersstufe, desto höher der Lohn für eine Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung.
Neben dem jeweiligen Einsatzort ist speziell auch die Einsatzart der Arbeit entscheidend.
Arbeitet eine Fachfrau Betreuung zum Beispiel in einem Privathaushalt zur Kinderbetreuung - also als Nanny - so beläuft sich der durchschnittliche Brutto-Monatslohn für eine Vollzeitstelle mit 42-Stunden-Woche auf 4'500 Franken. Bei der Nanny ist zwar keine spezifische Ausbildung Voraussetzung für den Job, eine entsprechende pädagogische Ausbildung zur Fachfrau Betreuung inklusive guten Referenzen werden von den meisten Familien jedoch vorausgesetzt resp. steigen mit Ausbildung die Chancen, die Stelle zu bekommen.
Je nach Qualifikation und Berufserfahrung kann der Brutto-Monatslohn allerdings bis auf 4815 Franken ansteigen.
Eine Fachperson Betreuung Teamleiterin verdient pro Monat einen Lohn von 4'793 Franken (ohne anerkannte Ausbildung) bis zu 5'367 Franken (mit Zusatzausbildung und Zertifikat, Diplom oder eidgenössischem Fachausweis).
Noch mehr Lohn verdient nur die Krippenleiterin mit einem Monatslohn von 5'760 Franken (ohne anerkannte Ausbildung) bis zu 6'992 Franken (mit Zusatzausbildung).
Eine Fachfrau Behindertenbetreuung hat die Möglichkeit mehr zu verlangen. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung liegt das monatliche Durchschnittsgehalt schon bei ungefähr 5300 bis 5931 Franken Lohn. Je nach Lohnklasse und Position.
Dies aber nur als zusätzlicher kleiner Lohnvergleich. Es gibt nicht das eine monatliche Bruttoeinkommen. Vielmehr richtet sich das Einkommen einer Fachperson Betreuung immer nach der Berufserfahrung, dem Einsatzort und der Einsatzart.
Auch die Grösse der Einrichtung, in der gearbeitet wird, ist entscheidend. Der Durchschnittliche Lohn kann bis zu fast 400 Franken pro Monat variieren, nur abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter.
Frauen, die beruflich in die Betreuung gehen, können zudem durch ihren Schwerpunkt an dem Gehaltsrad drehen und so höhere Lohnentschädigungen erzielen.
Bei der Betreuung von Erwachsenen bzw. Menschen mit Beeinträchtigung ist der Verdienst etwas höher, als es bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen der Fall ist.
Ob der Lohn wirklich ausschlaggebend bei der Schwerpunktwahl ist, muss jede angehende Fachfrau Betreuung für sich selbst entscheiden. Letztendlich sollte die eigene Neigung nicht vernachlässigt werden, immerhin wird die Berufswahl nicht nur aufgrund des Gehalts gefällt - auch Freude und Zufriedenheit sind wichtig im Berufsleben.
Gibt es für eine Fachperson Betreuung einen 13. Monatslohn? Kurze Antwort: Ja, ein 13. Monatslohn ist für eine Fachfrau Betreuung berufsüblich. Aber: er ist nicht vertraglich vereinbart, da kein GAV vorhanden ist. Zur Berechnung des Jahreslohn muss folglich der Monatslohn mit 13 multipliziert werden.
Vielleicht interessiert Dich auch:
Autor: INFO Schweiz - Redaktion