Arztsekretärin Lohn Schweiz 2023 - Wie viel Gehalt verdient eine medizinische Sekretärin pro Monat & Jahreslohn?


Aktueller Arztsekretärin Lohn / Gehalt in der Schweiz: Wie viel Geld verdient eine Arztsekretärin mit 13. Monatslohn, Jahreslohn, Bruttolohn, inkl. Leistungen, Sozialabgaben und viele weitere Lohnangaben?

Hier gibt es eine detaillierte Lohn- & Gehalt Übersicht für medizinische Sekretärinnen in der Schweiz aufgelistet und sortiert anhand der Dauer der Berufserfahrung mit Salär-Angabe pro Monat und pro Jahr.

Das Gesundheitssystem ist in seiner Tendenz stetig am Wachsen. Arztsekretärinnen spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Medizinische Sekretärinnen sind in der Schweiz gefragt wie nie. Als Arztsekretärin hat man daher gute Job-Chancen mit Aussicht auf einen gutbezahlten Lohn. In der Schweiz werden permanent zuverlässige und kompetente Arztsekretärinnen für die organisatorischen Abläufe in einer Praxis gesucht. Alle Infos zum Job der medizinischen Sekretärin, Grundsätzliches zur Ausbildung, zu den Voraussetzungen und Details zu den Sekretärinnen-Löhnen im Überblick.

Inhalte:

 

 

 

Was macht man
als Arztsekretärin?



Was genau machen Arztsekretärinnen? Kurze Antwort: Medizinische Sekretärinnen leisten anspruchsvolle und verantwortungsbewusste kaufmännische und medizinische Arbeiten, die den heute gezahlten Margen nicht unbedingt entsprechen. Dazu zählen unter anderem: Das Verfassen von Arztbriefen, das Koordinieren von Patiententerminen, wichtige Schriftstücke, die das Haus verlassen, das sind alles Tätigkeiten, die mit sehr viel Vertrauen und Wichtigkeit in Verbindung stehen und die mit dem gezahlten Gehalt nicht unbedingt gerechtfertigt sind.

Das gehört zum Beruf und Job von Arztsekretärinnen:

  • Empfang von Patienten (Patientenaufnahme)

  • Aufnahme der Personalien von Patienten

  • die Verwaltung der Krankengeschichten

  • das Schreiben von Berichten

  • Erstellung von Arztzeugnissen

  • Terminvereinbarungen koordinieren

  • Arztbriefe schreiben

  • Rechnungswesen

  • Honorarwesen

  • Führung der Buchhaltung

  • Erstellung von Abrechnungen

  • Mahnschreiben bei Zahlungsverzug

  • Einleitung von Betreibungen

  • Gutachten erstellen

  • und viele weitere spannende Tätigkeiten (siehe weiter unten)

 

Einsatzgebiete & Stellen
für Arztsekretärinnen



Medizinische Sekretärinnen sind sehr gefragt und kommen an unterschiedlichen Orten zum Einsatz. Zum Beispiel im Sekretariat einer privaten Arztpraxis (Frauenarzt, HNO-Arzt, etc.), in der Zahnarztpraxis, im Spital, aber auch als Arztsekretärin in Heimen, bei einer Krankenkasse, in der Pharmabranche, bei Versicherungen oder in öffentlichen Verwaltungen und Gesundheitswesen.

 

Voraussetzungen & Ausbildung
von Arztsekretärinnen



Die Tätigkeiten von Arztsekretärinnen sind vielschichtig und ziemlich breitgefächert, insbesondere im kaufmännischen und medizinischen Bereich. Je nach Arbeitsstelle sind Kenntnisse in folgender Materie gefragt:

  • Anatomie

  • Arzneimittel

  • Diagnostik

  • Häufige Krankheitsbilder

  • Informatik

  • Kaufmännische Ausbildung

  • Korrespondenz

  • Pathologie

  • Pharmakologie

  • Physiologie

  • Praxisorganisation

  • Rechnungswesen

  • Rechtskunde

  • Terminologie

  • Therapeutische Massnahmen

  • Volkswirtschaft

  • Zehnfingersystem

Die Dauer der berufsbegleitenden Ausbildung beträgt etwa ein halbes Jahr bis zweieinhalb Jahre. Die Ausbildungsdauer variiert je nach bereits vorhandenen Qualifikationen und auch je nach Arbeitsgebiet.

Als Arztsekretärinnen-Abschluss wird vorausgesetzt entweder:

  • Schuldiplom oder Schulzertifikat als «Medizinische Sekretärin H+»

  • Schuldiplom oder Schulzertifikat als «Arztsekretärin und Spitalsekretärin»

  • Schuldiplom oder Schulzertifikat als «Praxisadministratorin SSO» (Dentalassistentin)

 

 

 

Wie viel Lohn verdient
eine Arztsekretätin in der Schweiz?



Frau erfährt Artsekretärinnen-Lohn

Wie viel Lohn verdient eine Arztsekretärin in der Schweiz? Kurze Antwort: Der mittlere Lohn beträgt bei einer Vollzeitbeschäftigung von ca. 40 Stunden in der Woche 5000 CHF Gehalt pro Monat (brutto). Der mittlere Jahreslohn inklusive 13. Monatslohn und ca. 25 Tagen Jahresurlaub liegt bei 65‘000 CHF (bei Vollzeitstelle und 100% Arbeitspensum).

Momentan sind die Löhne für Arztsekretärinnen leider eher rückläufig. Verantwortlich dafür: allgemein der Preisdruck und die Freizügigkeit der Personen. Die Margen sind sehr niedrig und werden auch in der kommenden Zeit zwangsläufig durch die Anpassung im Gesundheitssystem rückläufig sein.

Natürlich spielen Lohn-Faktoren wie Berufserfahrung, die Unternehmensgrösse und auch die Branche eine entscheidende Rolle bei der Höhe des Lohnes einer Arztsekretärin. Zum Biespiel ob Dienstleistung, öffentlicher Dienst, in der Pharmaindustrie oder in der Pflege. Zudem hängt die Lohnhöhe jeweils vom Arbeitsort ab. In Zürich mit einem mittleren Jahreslohn von 68’600 CHF inkl. 13. Monatslohn verdient eine medizinische Sekretärin deutlich mehr Lohn als in so manchen anderen Regionen der Schweiz. Das sind immerhin satte 3‘600 Franken jährlich mehr Gehalt oder 280 Franken monatlich mehr Lohn als der schweizweite mittlere Arztsekretärinnen-Lohn.

Berufserfahrung Jahreslohn Monatslohn
0-2 Jahre 62‘400 CHF 4'800 CHF
3-5 Jahre 62‘400 CHF 4'800 CHF
6-8 Jahre 65‘000 CHF 5'000 CHF
9-11 Jahre 70‘000 CHF 5'385 CHF
12-21 Jahre 72‘300 CHF 5'561 CHF
22+ Jahre 78‘000 CHF 6'000 CHF


 

Das alles beeinflusst
den Arztsekretärinnen Lohn



Motiviertes Arbeiten ist gerade im medizinischen Bereich sehr dienstleistungsorientiert. Ein dynamisches Team, flexible Arbeitszeiten und soziale Leistungen individuell auf die persönlichen Gegebenheiten abgestimmt, geben Ansporn für vertrauensvolles und selbstständiges Arbeiten. So auch für die Arztsekretärin.

Fortbildungen und Kurse, die angeboten werden, sind nicht Bedingung, erweisen sich aber spätestens beim Einstellungsgespräch als wichtig, wenn es um den gewünschten Lohn und Gehaltswunsch geht.

Denn je mehr Wissen eine Arztsekretärin hat, je mehr Weiterbildungskurse sie vorweisen kann und sich spezielles Wissen angeeignet hat, desto mehr Anspruch hat sie auf ein gutes Gehalt.

 

Die Leistungen
einer Arztsekretärin



Wichtig in der Medizin sind umfangreiche Kenntnisse hinsichtlich der Versicherungs- und Krankenkassenkunde sowie den administrativen Leistungen. Ein Grund mehr entsprechend bezahlt und honoriert zu werden.

Die Leistungen einer Arztsekretärin, die als kompetente Person auftritt, werden heute leider noch nicht so gesehen und gewürdigt, wie sie es verdient hätten.

Vielleicht interessiert Dich auch:



Autor: INFO Schweiz - Redaktion

Die Schweiz kompakt - ConvivaPlus.ch
Lokales, regionales und nationales Wissen.
 

(Last updated: 05.03.2023, 22:48)