Polyterrasse Zürich - Aussicht Sehenswürdigkeiten

Die Polyterrasse auf dem Dach der ETH Zürich gehört zu den imposantesten Aussichtspunkten der Stadt. Die Terrasse wird direkt von der Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH) verwaltet.

Von hier aus geht der Blick weit über die Zürcher Altstadt bis zum Tal der Limmat und zum Uetliberg.

Ihren Namen hat die Terrasse von der ursprünglichen Bezeichnung der Eidgenössisch Technischen Hochschule als Eidgenössisches Polytechnikum.

Alle Infos zur Polyterrasse in Zürich:

Inhalt:



Polyterrasse - Historisches


Angelegt wurde die Polyterrasse als in den Jahren 1915 bis 1924 das Hauptgebäude der ETH durch den Architekten Gustav Gull umfassend erweitertert und neu gestaltet wurde. Die Terrasse bildete zunächst den halbrunden Abschluss der Querverbindung zwischen Altbau und Neubau. In den 1960er bis 1970er Jahren wurde der Bau noch einmal erweitert und die Polyterrasse in ihrer jetzigen Gestalt rechteckig angelegt. Direkt unter der Polyterrasse befinden sich Sporträume für die Studenten, die Mensa sowie eine Mehrzweckhalle. 2007/2008 wurde der gesamte Terrassenbereich umfassend saniert und durch Landschaftsarchitekten im Rahmen eines Projekts neu begrünt.

Heute zählt die Polyterrasse wegen des Panoramablicks zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt.

Polyterrasse Zürich

Trotz der zahlreichen Touristen, die vor allem zum Fotografieren der sagenhaften Aussicht über die Stadt Zürich auf die Terrasse kommen, ist es hier oben wegen der Weitläufigkeit der Polyterrasse nie überfüllt.


Frei zugänglicher Aussichtspunkt für alle


Das Besondere an der Polyterrasse Zürich ist die gleichzeitige Nutzung durch Studierende der ETH und durch einheimische Bürger, Besucher und Touristen. Die Polyterrasse ist jederzeit öffentlich zugänglich und kann von jedermann als Aussichtsplattform oder Erholungsort genutzt werden. Daher finden sich hier lernende und ihre Pausen zur Entspannung nutzende Studenten und Dozenten ebenso wie Touristen aus aller Welt, Liebespaare und Rentner beim Spaziergang.

Es gibt eine separate Ruhezone mit Bänken und Sonnenschirmen, die auch für Picknicks genutzt werden.

 

Besichtigung der ETH mit Guide


Bei einem Besuch der Polyterrasse lohnt es sich, die architektonisch vielseitigen Gebäude der ETH Zürich zu besichtigen. Von dem ursprünglichen Gebäude, nach Plänen des deutschen Architekten Gottfried Semper zwischen 1858 und 1864 angelegt, ist nur die Fassade des Hauptportals erhalten.

Wahrzeichen der ETH ist bis heute die markante, von dem Schweizer Architekten Gustav Gull im Stil des Historismus in den 1920er Jahren angelegte Kuppel. Jeden Dienstag (auch in den Semesterferien) zwischen 18:15 und 19:15 Uhr bieten Guides eine kostenlose Führung durch die weitläufigen Gebäude der ETH. Dabei erhalten die Besucher Einblicke in das Universitätsleben, Forschung und Wissenschaft gestern und heute. Auch das Wirken berühmter Studenten und Forscher der ETH Zürich wie Albert Einstein wird vorgestellt. Zu der ohne Anmeldung gebotenen Führung gehört auch ein Besuch der Polyterrasse.


Preiswerte Gäste-Menüs in der Polyterrasse Mensa


In der Mensa direkt unter der Polyterrasse können auch Gäste zu speziellen Preisen günstig essen. Es gibt verschiedene frisch zubereitete Menüs einschliesslich Bio und Vegi sowie ein Salatbuffet. Mittwochs ist in der Mensa Polyterrasse Burger-Tag.

Die Mensa hat während des Semesters und in den Semesterferien mittags zwischen 11:15 und 13:30 Uhr geöffnet, abends (nur während des Semesters) zwischen 17:30 und 19:30 Uhr.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die jeweils aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite.

Bei schönem Wetter kann das Essen auf der Terrasse mit Panorama Blick über Zürich eingenommen werden.

Anfahrt mit der urigen Polybahn


Die Polyterrasse Zürich ist vom Central direkt gegenüber dem Zürcher Hauptbahnhof (HB) aus mit der Polybahn innerhalb von 100 Sekunden bequem zu erreichen. Die knallrote Standseilbahn, auch Polybähnli oder Studenten-Express genannt, ist ein Unikum und die Fahrt damit ein Erlebnis für sich.

Polybahn Tickets gibt es am Automaten direkt bei der schmucken Talstation beim Central. Tageskarten der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) sind ebenfalls für die Fahrt gültig.